Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft: Der Masterplan Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Berlin

Eine herbstliche Landschaft. Am blauen Himmel stehen wenige Wolken. Zwischen Hecken, Büschen und Bäumen mit bunten Blättern kreuzen sich zwei schmale Pfade. Auf einem kleinen Wiesenabschnitt lässt ein etwa 8-jähriges Mädchen einen rot-gelben Winddrachen mit langem Schwanz steigen. Das Mädchen trägt eine blaue Jacke, Jeans und neongelbe Sneaker.

Die globalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Um diese Ziele in einer vielfältigen Metropole wie Berlin erfolgreich umzusetzen, braucht es eine klare und gemeinsame Strategie: Den Masterplan Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Der Masterplan BNE soll:

  • bestehende Bildungsangebote in Berlin analysieren und weiterentwickeln,
  • klare Handlungsfelder, Ziele und Maßnahmen definieren,
  • nachhaltige Bildung praxisnah und wirkungsvoll in Berlin umsetzen,
  • alle relevanten Berliner Akteure aktiv und partizipativ einbinden.

Der Masterplan BNE baut dabei auf dem Bildungsleitbild für ein grünes und nachhaltiges Berlin auf. Folgende Meilensteine dienen der partizipativen Entwicklung:

  1. Statusanalyse zur BNE (im Umweltbereich) in Berlin
  2. Dialogprozess zur Erstellung der ressortübergreifenden Handlungsfelder und Maßnahmen
    a. Workshop 1 mit Verwaltungen
    b. Workshop 2 mit Akteuren und Verbänden
    c. Workshop 3 mit Verwaltungen und Akteuren/Verbänden
  3. Begleitgremium aus Wissenschaft und Praxis
  4. Erstellen eines Entwurfs Masterplan BNE
  5. Dialogprozess zur Überarbeitung des Entwurfs mit Verwaltungen, Akteuren, Verbänden und Wissenschaft
  6. Finalisierung des Masterplans BNE
  7. Prozesshafte Weiterentwicklung und Umsetzung

Beteiligt werden folgende Akteure:

  • Senatsverwaltungen
  • Berliner Bezirke (z. B. Umweltämter, Nachhaltigkeitsbeauftragte)
  • Verbände und Bildungseinrichtungen
  • Begleitgruppe aus Wissenschaft und Praxis
  • Koordinierungsstellen für Natur-, Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsbildung (NUK+N)

Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt wird von der Stiftung Kinder forschen gemeinsam mit dem Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS) unterstützt, diesen Masterplan, der Bildung für nachhaltige Entwicklung strukturell in der Berliner Bildungslandschaft verankern wird, zu entwickeln. Der finale Masterplan wird kontinuierlich weiterentwickelt und praktisch umgesetzt.

Folgen Sie dem Prozess auf unserer Webseite und über soziale Medien – denn nachhaltige Zukunft entsteht durch gemeinsames Engagement!

Kontakt

Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

Dr. Dörte Martens