Entsiegelungspotenziale in Berlin

Bild: J. H. Gerstenberg
Newsletter "Entsiegelungspotenziale"
-
Newsletter Nr. 07 / Februar 2025
PDF-Dokument (214.1 kB)
-
Newsletter Nr. 06 / Februar 2024
PDF-Dokument (148.5 kB)
-
Newsletter Nr. 05 / Dezember 2022
PDF-Dokument (612.8 kB)
-
Newsletter Nr. 04 / Dezember 2021
PDF-Dokument (2.9 MB)
-
Newsletter Nr. 03 / Dezember 2020
PDF-Dokument (601.3 kB)
-
Newsletter Nr. 02 / April 2020
PDF-Dokument (3.2 MB)
-
Newsletter Nr. 01 / März 2019
PDF-Dokument (269.4 kB)

Bild: Umweltatlas Berlin
Projektentwicklung
In den Jahren 2010 bis heute wurden Recherchen in allen Berliner Bezirken, in den vier Berliner Forstämtern sowie bei privaten Eigentümern durchgeführt. Die bei diesen Recherchen ermittelten Flächen und Informationen wurden in einer Datenbank zusammengeführt und mit den im Land Berlin verfügbaren flächenbezogenen Daten verknüpft. Auf diese Weise konnten den potenziellen Entsiegelungsflächen weitere relevante Informationen zugeordnet werden. Zudem wurde eine Priorisierung der Entsiegelungsflächen vorgenommen und für einen Großteil der Flächen eine Fotodokumentation erstellt. Für jede erfasste Fläche wurden die erhobenen Daten und Informationen in einem Steckbrief zusammengestellt. So wird es möglich, den notwendigen Aufwand für die jeweilige Entsiegelungsmaßnahme einzuschätzen.
Entsiegelungspotenziale (Umweltatlas)
-
Entsiegelungspotenziale in Berlin – Pilotprojekt Entsiegelung – Ehemaliger Forellenhof Roter
PDF-Dokument (11.2 MB) - Stand: Mai 2021
-
Arbeitshilfe Orientierende Kostenschätzung für Entsiegelungsmaßnahmen
PDF-Dokument (3.0 MB) - Stand: Januar 2025
-
Eingabedatei zur Ermittlung orientierender Kostenansätze für Entsiegelungsmaßnahmen
XLSX-Dokument (55.1 kB) - Stand: Januar 2025

Bild: DelphiCon
Der Vorher-Nachher-Effekt
Kontakt
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Referat Bodenschutz – Vorsorgender Bodenschutz
Sabine Hilbert
- Tel.: (030) 9025-2482
- Fax: (030) 9025-2929
- E-Mail E-Mail an Sabine Hilbert