Coronavirus
Inhaltsspalte
Zielartenkonzept
Wesentlicher Abfragen für die Zielartenauswahl, das auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse von der Technischen Universität Berlin entwickelt wurde, ist schematisch in der folgenden Abbildung wiedergegeben:

Aufgrund der speziellen Bedingungen in Berlin konnten für die Entwicklung des Biotopverbundes die für die Flächenländern entworfene Kriterien des Bundesamtes für Naturschutz nicht übernommen werden. Auch die Vorschlagsliste bundesweit relevanter Zielarten war für Berlin nicht anwendbar, da beispielsweise knapp die Hälfte der bundesweit bedeutsamen Zielarten in Berlin als ausgestorben oder verschollen gelten. Vögel und Fledermäuse wurden bei der Zielartenauswahl für das Land Berlin nicht berücksichtigt, da für die meisten Arten aufgrund der hohen Mobilität keine “Barrieren” im klassischen Sinne existieren.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Ingrid Cloos-Baier
- Tel.:
- (030) 9025-1640