Coronavirus
Inhaltsspalte
NSG und NATURA 2000-Gebiet Fließwiese Ruhleben

Unterschiedliche Wasserstände prägen dieses Verlandungsmoor seit Jahrzehnten, entsprechend stark veränderte sich seine Vegetation. Heute sind während des Frühjahrs große Teile des Gebietes überschwemmt. Im Sommer und Herbst sind es nur kleine Flächen im Norden, die unter Wasser stehen. In den Sommermonaten sind sie von der Kleinen Wasserlinse bedeckt, einer winzigen Wasserpflanze. Die mit Röhricht bestandene zentrale Fläche ist von Schwarz-Erlen umgeben, im südlichen Bereich und am östlichen Ufer hat sich kleinflächig ein Traubenkirschen-Eschenwald entwickelt.
Von großer Bedeutung ist die Fließwiese als Amphibienlaichplatz. Der Kammmolch ist Grund für die Meldung als NATURA 2000-Gebiet. Seit einigen Jahren halten sich regelmäßig Kraniche im Gebiet der Fließwiese auf. Die Graugans hat hier einen ihrer wenigen Brutplätze im innerstädtischen Bereich.
-
Bezirk
Charlottenburg-Wilmersdorf
-
Lage
Nördlich des Grunewaldes zwischen Waldbühne und Spandauer Damm
-
Karte
-
Fläche
15,90 ha
-
Unterschutzstellung
Erstmalige Ausweisung als NSG 1959, Neufassung der Verordnung zur Anpassung an NATURA 2000 20.12.2012 -
Als FFH-Gebiet gemeldet
-
Besonderheiten
Erlebbar, interessante Flora, interessante Vogelwelt, interessante Amphibien
Besuchertipps
Vom Hempelsteig im Norden führt ein Waldweg unmittelbar am eingezäunten NSG entlang. Selbst wenn die Bäume belaubt sind, kann man an verschiedenen Stellen, an denen der Randwald nicht zu dicht ist, ungehindert auf die zentralen Röhrichtbereiche und die periodisch überstauten Wasserflächen blicken. Besonders gut ist die Sicht im Frühjahr von dem das NSG zweiteilenden Weg aus, der mitten durch den Erlenbruch mit seiner dann nahezu märchenhaft anmutenden Atmosphäre führt.
Geht man weiter in südliche Richtung, gelangt man zur Waldbühne. Hier kann man rechter Hand einem steilen Trampelpfad folgend den Murellenberg erklimmen.
Wer den Weg weiter durch den Schanzenwald und die Murellenschlucht fortsetzt, kann die eiszeitlich geprägte Landschaft in ihrer ganzen geomorphologischen Vielfalt erleben.
Managementplanung für das NSG und NATURA 2000-Gebiet Fließwiese Ruhleben
Gebietscode DE 3445-305
Pflege und Entwicklungsplan für das NSG Schanzenwald und Murellenschlucht sowie das NSG Fließwiese Ruhleben
Bei den Managementplänen, die wir zum Download anbieten, handelt es sich um PDF-Dateien mit großen Datenvolumen. Einige Dateien wurden zu einer PDF-Datei zusammengefügt. Die Dateien sind nicht barrierefrei.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Oberste Naturschutzbehörde des Landes Berlin
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Abteilung Klimaschutz, Naturschutz und Stadtgrün
Referat Naturschutz, Landschaftsplanung, Forstwesen
Martina Wagner
- Tel.:
- (030) 9025-1163
- Fax:
- (030) 9025-1057
Navigation
- Statistik
- Baumberge
- Falkenberger Rieselfelder
- Fließwiese Ruhleben
- Fort Hahneberg
- Grunewald
- Müggelspree – Müggelsee
- Pfaueninsel
- Schlosspark Buch und angrenzende Waldfläche
- Spandauer Forst
- Tegeler Fließtal
- Teufelsseemoor Köpenik
- Wasserwerk Friedrichshagen
- Wasserwerk Tegel
- Westlicher Düppeler Forst
- Wilhelmshagen – Woltersdorfer Dünenzug
- Zitadelle Spandau