Die europaweite Ausschreibung für den neuen Berliner Toilettenvertrag fand im November 2018 statt und umfasste den Senatsbeschluss zum Toilettenkonzept entsprechend in einem ersten Schritt die sogenannte “Grundversorgung” und in einem weiteren Schritt als Option die sogenannte “Verbesserte Versorgung”. Die Firma Wall GmbH hat sich in dieser Ausschreibung gegen mehrere Bieter aus dem In- und Ausland durchgesetzt. Der Vertrag über die Beschaffung, Errichtung und den Betrieb der öffentlichen Toilettenanlagen im Land Berlin vom 26.06.2018 hat eine Laufzeit von 15 Jahren. Nach dem Vertrag hat die Firma Wall neue öffentliche barrierefreie Unisex-Toilettenanlagen zu errichten und diese sowie die vorhandenen, im Eigentum des Landes Berlin stehenden Bestandstoilettenanlagen, nach hohen vertraglich festgelegten Qualitätsstandards zu betreiben.
Zuzüglich von drei weiteren Toilettenanlagen, die bei der Konzepterstellung noch nicht erfasst worden waren, umfasst die Grundversorgung nun 281 Toilettenanlagen. Von den 281 Toilettenanlagen der Grundversorgung werden 50 bereits bestehende Anlagen auch weiterhin über den 31.12.2018 hinaus betrieben, und zwar von unterschiedlichen Toilettenbetreibern, teilweise auch von der Wall GmbH.