Fischereiamt Berlin

  • Fischereiamt Berlin. Foto von der Wasserseite auf das Dienstgebäude, das direkt am Ufer der Havel steht.

    Fischereiamt Berlin

    Das Fischereiamt wahrt die Fischereirechte Berlins einschließlich der ordnungsrechtlichen und fischereibiologischen Aufsicht und fördert die Berufs- und Angelfischerei und die Fischzucht.

    Weitere Informationen
  • Angelkarte

    Im Land Berlin ist eine gültige Angelerlaubnis erforderlich. Über unseren Online-Service können Sie eine digitale Angelkarte erwerben.

    Weitere Informationen
  • Richtiges Fischen

    Wo gibt es Fischereischeine und Angelkarten? Welche Fischarten gibt es in Berlin? Hier finden Sie Informationsmaterialien.

    Weitere Informationen
  • Angelfischen in Berlin

    Hier erhalten Sie Informationen über die wichtigsten Voraussetzungen für die Ausübung der Angelfischerei im Land Berlin.

    Weitere Informationen
Glasaale werden aus einer großen Kiste in Transportkisten umgefüllt.

Aalbesatz

Etwa 1,8 Millionen Aale mit einem Durchschnittsgewicht von ca. 0,3 g wurden in den Uferzonen von Havel, Spree und Dahme ausgesetzt (19.03.2025). Weitere Informationen

Fischereiamt Berlin an der Unterhavel. Blick von Pichelsberg auf die Stößenseebrücke. Links davon ist das Fischereiamt, rechts Stege mit Segelbooten.

Fischereiaufsicht

Eine Kernaufgabe des Fischereiamtes ist die ordnungsrechtliche und die biologische Fischereiaufsicht. Hier gibt es weitergehende Informationen zu diesem Themenbereich. Weitere Informationen

Reusen am Fischereiamt. Aufgehängte Reuse, im Hintergrund die Havel.

Service

Hier finden Sie Links zu fischereirechtlichen Vorschriften und Antragsformularen sowie zu Publikationen des Fischereiamtes. Weitere Informationen

Fischereiamt Berlin

Havelchaussee 149/151
14055 Berlin

Tel.: (030) 300699-0

E-Mail: fischereiamt@senmvku.berlin.de