Warnung!

Am Sonntag, 22.06.25, ist eine Warnung vor starker Wärmebelastung (Stufe 1) aufgrund verringerter nächtlicher Abkühlung vor allem im dicht bebauten Stadtgebiet möglich.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite vom Deutschen Wetterdienst.
Hitzewarnungen

Header Hitzeschutzkampagne mit einer Welle und dem Fernsehturm als Hitzebarometer

Bärenhitze | Berliner Hitzeschutz

Unsere Themen

  • Infokampagne
    Fernsehturm als I für Information in einem Kreis abgebildet.

    Fernsehturm

  • Frischekarte
    Umrisskarte von Berlin mit einem Wassertropfen.

    Umrisskarte von Berlin

  • Kühle Räume
    Kühle Räume als Iglu dargestellt.

    Iglu

  • Cooling Point
    Schwitzender Bär steht zum Schutz vor der Sonne unter einer Überdachung.

    Bär unter einer Überdachung

Fakten zur Berliner Hitze

  • 1.425 Hitzetote in Berlin zwischen 2018 und 2024

    Die Übersterblichkeit durch Hitze im Zeitraum von 2018 bis 2024 liegt im Durchschnitt bei 203,6 Toten pro Jahr. Weitere Informationen

  • 21 Hitzetage im Durchschnitt zwischen 2018 und 2024

    Von einem Hitzetag wird gesprochen, wenn die Tagestemperatur auf über 30° Celsius ansteigt. Weitere Informationen

  • 109 Liter Wasserverbrauch pro Kopf und Tag im Jahr 2023

    Seit 2018 leidet Berlin unter einer Dürreperiode und stetig sinkendem Grundwasserspiegel. Weitere Informationen

  • 240 Trinkbrunnen berlinweit

    Trinkwasser gibt es von April bis Oktober kostenlos. Die Berliner Wasserbetriebe überwachen regelmäßig die Wasserqualität. Hier findest du die Trinkbrunnen Weitere Informationen

Aktuelle Pressemitteilungen

Weitere Themen

  • Bezirksaktionen
    Umrisskarte von Berlin mit Bezirksgrenzen.

    Umrisskarte von Berlin

  • Badegewässer
    Badesee mit Strand, Sonnenschirm und Sonne.

    Sonniger Tag zum Baden

  • FAQs
    Zwei Sprechblasen und die vordere Sprechblase beinhaltet ein Fragezeichen, ein Dialog zwischen Fragesteller und Antwortgeber findet statt.

    Dialog mit Zwei Sprechblasen

  • Downloads
    Eine Wolke mit einem Pfeil nach unten symbolisiert Downloads und über der Wolke ist noch eine Sonne abgebildet.

    Sonne und Wolke

Hitze-Tipps Ernährung

Drei Hitze-Tipps zur Ernährung

  • Essen Sie leichte Kost: Obst und Gemüse sind leicht verdaulich und enthalten viel Wasser.
  • Trinken Sie ausreichend: Wasser und ungesüßte Getränke. Eiskalte Getränke belasten den Kreislauf.
  • Meiden Sie alkoholische Getränke: Alkohol entzieht dem Körper Wasser.

Hitze-Tipps Kühlung

Drei Hitze-Tipps zur Kühlung

  • Kühlen Sie Ihren Körper: Kalte Wickel auf Nacken oder Unterarme helfen.
  • Halten Sie sich in Räumen kühl: Stellen Sie einen Ventilator auf oder nutzen Sie einen Fächer.
  • Lassen Sie die Hitze draußen: Lüften Sie, wenn es draußen kühler ist. Verdunkeln Sie tagsüber die Fenster.

Hitze-Tipps Umsicht

Drei Hitze-Tipps zur Umsicht

  • Meiden Sie die heißesten Phasen: Verlegen Sie Aktivitäten auf den kühleren Morgen oder späteren Abend.
  • Schützen Sie Ihren Körper mit: Luftiger und heller Kleidung, Sonnenhut, Sonnenbrille und Sonnencreme.
  • Hitzeschutz ist Gemeinschaftssache: Schützen Sie Ihre Mitmenschen und zögern Sie nicht sich selbst zu helfen.

Hitze-Tipps Gesundheit

Drei Hitze-Tipps zur Gesundheit

  • Lagern Sie Medikamente richtig: Viele Medikamente verlieren bei Hitze ihre Wirksamkeit.
  • Rufen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst 116 117 bei: Schwindel, Übelkeit oder Erschöpfung.
  • Rufen Sie den Notruf 112 bei: Bewusstlosigkeit, Erbrechen, Körpertemperatur höher als 39 Grad Celsius oder Verwirrtheit.