Badestellen an Berliner Gewässern

Aktuelle Hinweise:

Vermehrte Meldungen von mit Eichenprozessionsspinnern befallenen Bäumen in der Nähe von Badestellen. Bitte beachten Sie die Informationen auf der Seite der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege.
Das Strandbad Jungfernheide bleibt daher auch vorerst geschlossen.

Das Freibad Halensee ist derzeit noch geschlossen.

Auf unserer interaktiven Berlinkarte erhalten Sie einen Überblick über alle 39 offiziellen Badestellen und können Details zu einzelnen Badestellen einsehen, einschließlich der aktuellen Bewertung der hygienischen Qualität.

Berlin verfügt über eine Vielzahl natürlicher Badegewässer, die im Sommer ein besonderes Freizeitangebot darstellen. Um die gesundheitliche Sicherheit der Badenden zu gewährleisten, überwacht das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) die hygienische Qualität der offiziellen Badestellen während der Badesaison vom 15. Mai bis 15. September. Auf diesen Seiten finden Sie aktuelle Untersuchungsergebnisse, Bewertungen der Badegewässerqualität sowie weiterführende Informationen zur Überwachung und zu natürlichen Einflüssen wie Algen, Wasserpflanzen oder Zerkarien.

Strandbad Wannsee

Liste der Badestellen mit aktueller Bewertung

Hier finden Sie eine Liste aller Berliner Badestellen und Informationen zur aktuellen Bewertung der Badegewässerqualität. Weitere Informationen

Probenahmeröhrchen

Badegewässerüberwachung

Innerhalb der Badesaison werden alle offiziellen Berliner Badestellen hinsichtlich ihrer hygienischen Qualität vom LAGeSo überwacht. Weitere Informationen

Badestelle Kleine Badewiese

Frühwarnsystem an der Unterhavel

Ein Vorhersagemodell unterstützt die Bewertung der Badegewässerqualität an fünf Badestellen der Berliner Unterhavel, die gelegentlich von kurzzeitigen Verschmutzungen betroffen sind. Weitere Informationen

Piktogramm EU-Einstufung der Badegewässer - ausgezeichnet

EU-Einstufung der Badegewässer

Die Einstufung der Badegewässerqualität nach EU-Kriterien beruht auf der Auswertung aller Messwerte je Badestelle über einen Zeitraum der letzten 4 Jahre. Weitere Informationen

Infrastrukturkarte des Badegewässers Orankesee

Badegewässerprofile

Badegewässerprofile beinhalten Details zu jedem Badegewässer, die sowohl der allgemeinen Information als auch der hygienischen Bewertung und Maßnahmenentwicklung dienen sollen. Weitere Informationen

Stempel Rules, Regulations

Rechtliche Grundlagen und Badeverbote

Die Richtlinie 2006/7/EG über die Qualität der Badegewässer und deren Bewirtschaftung wurde im Land Berlin durch die Berliner Badegewässerverordnung umgesetzt. Weitere Informationen

Blaualgenmassenentwicklung an der Badestelle Große Steinlanke

Algen und Badegewässerqualität

Algen kommen natürlicherweise in Gewässern vor. Massenentwicklungen von Algen, insbesondere toxinbildender Blaualgen, können die Badegewässerqualität jedoch beeinträchtigen. Weitere Informationen

Wasserpflanzen im See, unterwasser

Wasserpflanzen und Badegewässerqualität

Ein ausgeprägtes Wachstum von Wasserpflanzen kann in Badegewässern als störend empfunden werden und das Baden oder Schwimmen erschweren. Weitere Informationen

Schema einer Zerkarie / Saugwurmlarve

Zerkarien

Zerkarien sind kleine Larven, die kurzzeitig in Badegewässern ausschwärmen und bei empfindlichen Personen zu Hautirritationen führen können. Weitere Informationen

Kontakt

Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin (LAGeSo)
Badegewässerhygiene

Dienstgebäude

Verkehrsanbindungen