Bäder und Badestellen in Berliner Gewässern

Seit dem 02.07.2018 wird die Bewertung der Badegewässerqualität an den Badestellen Kleine Badewiese und Grunewaldturm erstmalig unter Berücksichtigung eines Frühwarnsystems durchgeführt. Dieses Frühwarnsystem nutzt Vorhersagemodelle, die im Forschungsprojekt FLUSSHYGIENE entwickelt wurden und liefert tagesaktuelle Vorhersagen über die Badegewässerqualität. Mehr zum Frühwarnsystem finden Sie auf unserer neuen Unterseite Frühwarnsystem Unterhavel oder unter Berliner Badestellen.

In keiner Metropole der Welt ist der Sommer so schön wie in Berlin. Und nirgendwo sonst gibt es eine Millionenstadt mit derart vielen und vielfältigen Möglichkeiten zum Baden an natürlichen Gewässern.

Havel, Spree und Dahme fließen durch Berlin. An vielen Stellen sind diese Flüsse erweitert zu großen, ruhigen Wasserflächen. Am bekanntesten sind wohl der Große Wannsee oder der Große Müggelsee. Daneben gibt es eine Reihe von Landseen, z. B. die Seen der Grunewaldseenkette oder Orankesee und Weißer See.

Das LAGeSo präsentiert auf diesen Seiten alle Badestellen auf einen Blick. Oder orientieren Sie sich an der Karte . Ob Liste oder Karte: Jetzt sind Sie von Ihrer Lieblingsbadestelle nur noch einen Klick entfernt!

Anders als die Beckenbäder in den Hallen- und Sommerbädern muss in den natürlichen Gewässern das Wasser nicht von Menschenhand umgewälzt, aufbereitet und regelmäßig erneuert werden. Das erledigt die Natur von allein. Gewässer sind Ökosysteme, die sich in einem natürlichen Gleichgewicht befinden.

Probeentnahme

Probeentnahme

Ob das Wasser in einem Badegewässer auch tatsächlich gesundheitlich unbedenklich ist, überprüfen die Gesundheitsbehörden nach einem strengen und dichten Kontrollregime während der offiziellen Badesaison vom 15. Mai bis 15. September. Gesundheitsbehörden, das sind das LAGeSo und die Gesundheitsbehörden der Bezirke. Die amtlichen Untersuchungen werden im Behördenauftrag im Landeslabor Berlin-Brandenburg durchgeführt.

Sobald neue Untersuchungsergebnisse vorliegen, veröffentlichen wir diese verbunden mit einer Bewertung für die Badegäste auf diesen Seiten.
Über die aktuelle Qualität der Berliner Badegewässer können Sie sich außerdem auf der Internetseite Badegewaesser-berlin.de informieren.

Messung der Sichttiefe mit der Secci-Scheibe

Messung der Sichttiefe mit der Secci-Scheibe

Die Selbstreinigungsfähigkeit der Berliner Gewässer ist sehr hoch. Selbst lange, heiße Sommer und sehr viele badende Menschen wirken sich nicht zwangsläufig negativ auf die Berliner Badegewässern aus. In nahezu allen Berliner Badegewässern können durchgehend während der Badesaison die strengen Richt- und Grenzwerte für fäkale Verunreinigungen der Europäischen Badegewässerrichtlinie eingehalten werden. Mehr dazu auch im aktuellen Europäischen Badegewässerbericht.

Dennoch kann jeder einzelne dazu beitragen, dass Belastungen gering bleiben. Hunde verrichten ihre Notdurft niemals beim Schwimmen im Wasser. Das sollte auch für uns Menschen gelten. Wer überdies es auf sich nimmt, statt in die Büsche in das nächste Toilettenhäuschen zu gehen, schont seine Badestelle, denn so können beim nächsten Regen Urin und Kot nicht ins Gewässer eingespült werden. Abfall und Essensreste gehören in Abfallkörbe. Und wer Schilfgürtel und Röhricht meidet, erhält die natürlichen Filter des Gewässers.

Gesundheitlich in der Regel unbedenklich, aber für viele eklig und eine starke Beeinträchtigung für die Wasserrettung sind Algen im Badegewässer. Da die Berliner Gewässer allesamt sehr flach und eher nährstoffreich sind, kommt es jeden Sommer zur Algenblüte. In einem Algenmessprogramm werden diese Algen ebenfalls von den Gesundheitsbehörden untersucht. Ob es an Ihrer Lieblingsbadestelle eine Wasserrettungsstation gibt, können Sie durch einen Klick auf Ihre Badestelle (über die Liste oder die Karte ) erkennen.
An anderen Stellen als den hier in der Liste bzw. in der Karte bezeichneten darf nicht gebadet werden! Dies regelt die Berliner Badegewässerverordnung.

Baden in Berlin gehört im Sommer zu einer der Aktivitäten, um die uns die Bewohner anderer Metropolen beneiden. Das ist verständlich, ist Berlin doch die Badegewässerhauptstadt der Welt. Das LAGeSo wünscht auch für diesen Sommer uneingeschränktes Badevergnügen!

Berliner Badegewässerverordnung

Projekt „Flusshygiene“ – Sicheres Baden dank tagesaktueller Messungen an Berliner Badestellen

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Formate: video/youtube

Wie steht es eigentlich um die Wasserqualität in Berlins Gewässern nachdem es stark geregnet hat? Und was bedeutet das für meine Gesundheit? Worauf ist zu achten, wenn ich eins der Badegewässer nutzen will? Und wo kann ich mich informieren?

InfoFilm Eintauchen ungetrübter Badespaß

Quelle: Lokaler Server
Formate: video/mp4