Was ist zu beachten?
Die Badegewässerqualität wird regelmäßig entsprechend der Vorgaben der EU-Bade-gewässerrichtlinie überwacht. Trotz sehr guter hygienischer Wasserqualität kam es schon bei empfindlichen Personen in einigen Berliner Badegewässern beim Baden zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen:
- Badedermatitis – Hautentzündungen verursacht durch Zerkarien
- Hautrötungen durch den Kontakt mit kratzigen Wasserpflanzen insbesondere mit dem rauhen Hornkraut (Ceratophyllum) oder dem Nixkraut (Najas)
In den Berliner Badegewässern sind Zerkarien bislang selten aufgetreten u.a. 2005 im Grunewaldsee. In den letzten beiden Jahren gab es im Frühsommer einzelne Beschwerden zu Hautreizungen nach dem Baden in den Badegewässern Krumme Lanke und Großer Müggelsee.
In der Badesaison 2021 gab es bereits Hinweise zum Vorkommen von Zerkarien an folgenden Badegewässern:
Schlachtensee, Krumme Lanke, Jungfernheideteich, Großer und Kleiner Müggelsee, Halensee, Unterhavel (Große Steinlanke), Großer Wannsee.
Was begünstigt das Vorkommen von Zerkarien im Gewässer?
Folgende Faktoren begünstigen ein mögliches Auftreten von Zerkarien:
- Anhaltend warme Temperaturen
- Relativ klares Wasser mit Wasserpflanzen, die auch von Schnecken besiedelt werden
- Ansammlung von Wasservögeln an den Stränden durch Fütterung
- Zugvögel, die in warmen Wintern in Deutschland bleiben, können ein wichtiges Reservoir für den Parasiten darstellen und somit zu einem Anstieg der Zerkariendichte in den folgenden Sommermonaten und zu einer Zunahme der Badedermatitis-Fälle führen.
Was sind Zerkarien und wie entsteht eine Badedermatitis?
Zerkarien sind etwa ein Millimeter große Larven von Würmern, die normalerweise in Enten oder anderen Wassergeflügel leben. Die Wurmeier gelangen mit dem Vogelkot ins Wasser, wo sie im Uferbereich die dort lebenden Schnecken (Zwischenwirt) infizieren. In der Schnecke entwickeln sich sehr zahlreich die Zerkarien, die bei warmen Wassertemperaturen ausschwärmen, um ihren Endwirt, den Wasservogel, zu finden. Dabei kann es passieren, dass Badende als „Fehlwirt“ von Zerkarien befallen werden. Diese bohren sich in die Haut des Menschen ein und sterben kurze Zeit später ab.