Einschränkungen im Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo)
Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) Berlin muss nun zum zweiten Lockdown seit dem 16. Dezember wieder schnell auf das sich immer weiter ausbreitende Corona-Virus reagieren und schließt seine Einrichtungen mit Publikumsverkehr.
Die Mitarbeitenden bleiben weiterhin Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Ratsuchende. Um soziale Kontakte zu beschränken und Risikogruppen zu schützen, gelten weiterhin folgende Einschränkungen.
Corona in Berlin
Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung zum Coronavirus finden Sie hier: berlin.de/corona
Inhaltsspalte
Heil- und Krankenbehandlung
Anspruch auf Leistungen der Heil- und Krankenbehandlung haben alle Berechtigten nach dem Sozialen Entschädigungsrecht.
Leistungen der Heil- und Krankenbehandlung sind zum Beispiel:- Bewegungs-, Sprach- und Beschäftigungstherapien
- Versorgung mit Zahnersatz
- Bewilligung von Badekuren
Weitere Informationen:
Die Leistungen der Heil- und Krankenbehandlung sind auf die medizinischen Maßnahmen (z.B. ärztliche Behandlung, Arzneimittel usw.) gerichtet.
Informationen zur Krankenversicherung
Für anerkannte Schädigungsfolgen (nach § 10 Abs. 1 Bundesversorgungsgesetz (BVG)) haben Sie als Versicherte/r Anspruch auf Heilbehandlung.
Die Leistungen werden als Sachleistung ohne Selbstbeteiligung an den Kosten erbracht.
Die Zuzahlung für Medikamente und Fahrtkosten entfallen und sind ggf. rückwirkend von der Krankenkasse auszuzahlen.
Bei Arbeitsunfähigkeit aufgrund der anerkannten Schädigungsfolgen, besteht Anspruch auf Versorgungskrankengeld.
Beiträge zur Renten- und Arbeitslosenversicherung trägt nach Erteilung des Erstanerkennungsbescheides das Versorgungsamt. Die vor Bescheiderteilung einbehaltenen Eigenanteile sind von der Krankenkasse an die Versicherten auszuzahlen.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin
LAGeSo -
Versorgungsamt
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.3km
U Fehrbelliner Platz
- U3
- U7
-
0.3km
U Fehrbelliner Platz
- Bus
-
-
0.3km
U Fehrbelliner Platz
- 101
- 104
- N42
- N7
- 115
- N3
-
0.3km
U Fehrbelliner Platz
Postanschrift
(für alle
Dienstgebäude)
Postfach 31 09 29
10639 Berlin
Sprechzeiten
Montag, Dienstag und Freitag
von 9:00 – 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Ansprechpartnerinnen
Sibylle Kärst
Telefon: (030) 90229-6300
Petra Höhn
Telefon: (030) 90229-6320
E-Mail
(nicht für Dokumente mit elektronischer Signatur)