Gesundheitsschutz

3 fröhliche Mädchen in Badekleidung

Badegewässer

In Berlin gibt es 39 offizielle Badestellen. Innerhalb der Badesaison vom 15. Mai bis 15. September überwacht das LAGeSo die Badegewässerqualität an den Berliner Badegewässern. Hierfür werden regelmäßig sowohl physikalisch-chemische als auch biologische Parameter der Gewässer erhoben, analysiert und veröffentlicht. Umfangreiche Badegewässerprofile unterstützen die Bewertung des Gewässerzustands und die Maßnahmenentwicklung für eine Verbesserung der Badegewässerqualität. Weitere Informationen

Ein Glas wird mit Leitungswasser gefüllt

Trinkwasserhygiene

Dem LAGeSo obliegen Ordnungs- und Durchführungsaufgaben nach Trinkwasserverordnung. Dazu gehören insbesondere die hygienische Überwachung der zentralen Wasserwerke der Berliner Wasserbetriebe, die Leitung der Trinkwasserschutzzonenkommissionen und die Zulassung und Überwachung von Trinkwasseruntersuchungsstellen. Auf gesamtstädtischer Ebene übernimmt das LAGeSo die Koordination von Landesprogrammen zur Untersuchung von Trinkwasser. Weitere Informationen

Eine Pflanze wächst aus einer Betonspalte

Umweltbezogener Gesundheitsschutz

Das Aufgabengebiet Umweltbezogener Gesundheitsschutz unterstützt die Behörden bei der Bewertung von Gesundheitsrisiken. Im Vordergrund steht dabei das Vorsorgeprinzip, das durch vielfältige Präventionsmaßnahmen dazu beiträgt, Risiken und Gefahren für die menschliche Gesundheit rechtzeitig zu erkennen, zu bewerten und zu verhindern. So werden u.a. auch Stellungnahmen gemäß des Umweltverträglichkeitsgesetzes bei Bauleitplänen wahrgenommen. Weitere Informationen