Eine kompetente Beratung Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung bietet das Studentenwerk Berlin.
Die Beratungsstelle des Studentenwerkes steht für die Schaffung von angemessenen Bedingungen für ein chancengleiches Studium. Es wird eine vertrauliche, unbürokratische und rasche Hilfestellung in sozialer Verantwortung gegenüber den zu beratenden Personen geboten. Diese Beratung unterliegt der Schweigepflicht.
Beratung und Unterstützung zu den Themen:
Studienplatz-Zulassung unter Berücksichtigung von Härtefällen, zum Beispiel bei Behinderung und chronischen Erkrankungen,
Vergabe der Integrationshilfen, wie z.B. Studienassistenz oder technische Hilfen im Studienalltag für Blinde, Seh- und Hörgeschädigte sowie Dolmetscher für Gehörlose,
Verzeichnis der Studentenwohnheime mit Hinweisen zu Wohnmöglichkeiten für Studierende, die einen Rollstuhl benutzen oder Unterstützung bei der Organisation der täglichen Assistenz/Pflege benötigen,
Information über angepasste Studien- und Prüfungsbedingungen für behinderte und chronisch kranke Studierende.
Behinderte Studierende, die Leistungen des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BaföG) erhalten, können über die für das jeweilige Studienfach festgelegte Förderungshöchstdauer hinaus BaföG bekommen, wenn die Überschreitung auf die Behinderung zurückzuführen ist. Während der behinderungsbedingten Verlängerung erfolgt die Förderung ausschließlich als Zuschuss.
Weitere Auskünfte erteilt das Amt für Ausbildungsförderung des Studentenwerks:
Behrenstraße 40/41, 10117 Berlin, Tel. 93939-70
Die Beratungsstelle „Beratung Barrierefrei Studieren“ (
BBS) des Studentenwerk Berlin für behinderte und chronisch kranke Studierende bietet eine Beratung in
- sozialrechtlichen Fragen
- Hilfe, Organisation und Finanzierung der Unterstützung in Studium und Alltag
- Gewährung technischer und personeller Hilfen
- Umgang mit Ämtern und Institutionen
- der Bewältigung persönlicher Probleme und in Krisensituationen
- psychosozialen Fragen
Die Beratungsstelle hat zudem die Aufgabe, behinderten Studierenden Integrationshilfen nach dem Berliner Hochschulgesetz zur Verfügung zu stellen. Dort können Anträge auf Integrationshilfen wie Studienassistenz, Gebärdensprach- oder Schriftdolmetscher, Büchergeld oder technische Hilfsmittel gestellt werden.
Um gleich zu Studienbeginn die erforderlichen Bedingungen zu schaffen, empfiehlt es sich, rechtzeitig mit der „Beratung Barrierefrei Studieren (BBS)“ sowie mit der jeweiligen Behindertenbeauftragten der Hochschule Kontakt aufzunehmen.
Für Studierende der TU, UdK, Hertie School, HDPK, PFH und IPU:
Beatrix Gomm
Hardenbergstr. 34, 10623 Berlin
Telefon: 939 39 – 84 16, Fax: 939 39 – 84 04
E-Mail: mailto:bbs.hardenbergstr@studentenwerk-berlin.de
Sprechzeiten: Di 10.00 – 13.00 Uhr und nach Vereinbarung
Für Studierende der FU und EFB:
Dominique Illing
Thielallee 38 (Dahlem), 14195 Berlin
Telefon: 939 39 – 90 20, Fax: 939 39 – 9061
E-Mail: mailto:bbs.thielallee@studentenwerk-berlin.de
Sprechzeiten: Mi 10.00 – 13.00 Uhr und nach Vereinbarung
Für Studierende der HU, KHB, HfM, HfS:
Anne Bloom
Franz-Mehring-Platz 2, 10243 Berlin (Friedrichshain)
Telefon: 939 39 – 84 41, Fax: 939 39 – 84 47
E-Mail: mailto:beh.beratung.f-mehring-pl@studentenwerk-berlin.de
Sprechzeiten: Do 10.00 – 13.00 Uhr und nach Vereinbarung
Für Studierende der ASH und Beuth HS, HTW, HWR und Charité
Beate Domrös
Franz-Mehring-Platz 2, 10243 Berlin
Telefon: 939 39 – 84 42, Fax: 939 39 – 84 47
E-Mail: mailto:bbs.fmp@studentenwerk-berlin.de
Sprechzeiten: Do 10.00 – 13.00 Uhr und nach Vereinbarung
http://www.studentenwerk-berlin.de
Für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung sind auch die Behindertenbeauftragten der Hochschulen zuständig:
Freie Universität (FU)
Georg Classen (EG, Raum 103)
Iltisstr. 1, 14195 Berlin
Telefon: 838 – 552 92, Fax: 838 – 545 11
E-Mail: georg.classen@fu-berlin.de
Internet:www.fu-berlin.de/service/behinderung
Sprechzeiten: Di 9.30 – 12.30 und nach Vereinbarung
Servicestelle für sehbehinderte und blinde Studierende der FU:
Iltisstr. 1, 14195 Berlin (UG, Raum 004)
Telefon: 838 -521 22, Fax: 838 -545 11
E-Mail: braille@zedat.fu-berlin.de
Internet:www.fu-berlin.de/service/blind
Sprechzeiten: Mi 12:30 – 14.30 Uhr und nach Vereinbarung
Humboldt Universität (HU)
Jochen O.Ley
Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Studierenden-Service-Center , Raum 1058 und 1053 B.
Sprechstunde:
Dienstags von 13:00 bis 15:00 Uhr in Raum 1053 B
Bitte melden Sie sich beim Infopoint im SSC an.
Tel.: 2093-70257
Fax: 2093 – 70261
E-Mail: behindertenberatung@uv.hu-berlin.de
Technische Universität (TU)
Mechthild Rolfes
Straße des 17.Juni 135, 10623 Berlin (Hauptgebäude / Raum H71)
Tel: 314 -256 07, Fax: 314 – 248 05
E-Mail: behindertenberatung@tu-berlin.de
Internet: http://www.studienberatung.tu-berlin.de
Sprechzeiten: Di 14.00 – 16.00 Uhr und nach Vereinbarung