bürgeraktiv Berlin

  • Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg

    Ana-Maria Trăsnea, Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement im Roten Rathaus, spricht bei Spreeradio über die Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg.

    Weitere Informationen Bild: Senatskanzlei
  • Einladung zum Auftrakt der Berliner Stiftungswoche am 18. April 2023

    Die Berliner Stiftungswoche begeht auf Einladung der Senatskanzlei ihren Auftakt mit der Berliner Stiftungsrede im Roten Rathaus. Zur besseren Planbarkeit der Veranstaltung bitten wir bis zum 6. April 2023 um eine kurze E-Mail.

    Weitere Informationen Bild: Berliner Stiftungswoche
  • Auszeichnung für gute Bürgerbeteiligung: Jetzt bewerben!

    Das Kompetenzzentrum Bürgerbeteiligung e.V. vergibt in Zusammenarbeit mit dem Berlin Institut für Partizipation die Auszeichnung „Gute Bürgerbeteiligung“ an öffentliche Träger.

    Weitere Informationen Bild: Rawpixel/depositphotos.com
  • KälteLounge Berlin - Neuer Partner der Ehrenamtskarte

    Für Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte: 10 % Ermäßigung auf: •Probetermin, •Einzelanwendung und •3er Karte für einen Besuch in der Kältekammer

    Weitere Informationen Bild: Uwe von Loh
  • Jetzt bewerben für das Schöffenamt!

    Dein Gerechtigkeitsempfinden gewünscht. Bewirb dich für das Schöffenamt. Als Schöffin oder Schöffe leistest du einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Du stärkst die Demokratie und beteiligst dich an der Rechtsprechung.

    Weitere Informationen Bild: Jakub Jirsák / Depositphotos.com
  • Zukunft des Engagements

    Ihre Vorschläge für die Strategie des Bundes sind gefragt.

    Weitere Informationen Bild: svetap/Depositphotos.com
  • Ihr Weg in die Gemeinnützigkeit

    Als Hilfestellung hat die Senatsverwaltung für Finanzen des Landes Berlin den Ratgeber "Ihr Weg in die Gemeinnützigkeit" erstellt.

    Weitere Informationen Bild: Olivier26/depositphotos.com
  • Online-Angebote zur Gewaltprävention im Ehrenamt

    Die Kontaktstelle CERV bietet bis 2024 Interessierten nach Registrierung kostenfrei einen Online-Kurs zur Entwicklung von Schutzkonzepten in ehrenamtlichen Einrichtungen an sowie an einem Modul zur Gewaltprävention teilzunehmen.

    Weitere Informationen Bild: Gabriele Rohde / Fotolia.com
  • Special Olympics World Games - Werde Volunteer!

    Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games in Berlin statt und damit erstmals in Deutschland. Wir suchen 20.000 Volunteers für die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Jetzt bewerben!

    Weitere Informationen Bild: roibu
  • Videos zu Digitalisierung

    Auf der Plattform "Digital Vereint" für die Unterstützung der Zivilgesellschaft bei der Digitalisierung werden Videos der Workshops zu Datenschutz und Sicherheit im Netz, Fördermöglichkeiten, digitale Tools u.v.m. angeboten.

    Weitere Informationen Bild: CityLab Berlin
Obdachlose junge Frau umwickelt mit Plastikplanen bei kaltem Wetter

Ukraine-Hilfe

Der Krieg in der Ukraine hat eine große Welle der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine ausgelöst. Wie man sich engagieren kann, wo Hilfe gebraucht wird: Dazu findet Sie hier Informationen. Ukraine-Hilfe

Technikmuseum

Partner-Angebote für Ehrenamtskarteninhaber/innen

Mit der Ehrenamtskarte erhalten Sie u.a. freien oder reduzierten Eintritt für Museen oder Sport- und Kulturveranstaltungen, Schwimmbäder sowie Vergünstigungen bei vielen Geschäften und Unternehmen, auch Online-Geschäften. Partner-Angebote für Ehrenamtskarteninhaber/innen

Volunteers of Berlin

Engagement finden

Sie möchten sich in Berlin freiwillig engagieren? In unserer Online-Suche können Sie unter mehr als 2.000 Angeboten suchen und das passende Engagement finden. Hier geht’s direkt zur Engagementsuche... Engagement finden

Kurier bringt Seniorin mit Mundschutz Einkäufe

Corona-Engagement

Während der Corona-Pandemie engagieren sich viele Bürgerinnen und Bürger für ihre Mitmenschen. Auch Verbände, Vereine und Initiativen bieten Unterstützung an. Hier bündeln wir Informationen, um das freiwillige Engagement zu unterstützen. Corona-Engagement

Engagementsuche Spreeradio 105'5

Spreeradio sucht Freiwillige

105'5 Spreeradio sucht in einer gemeinsamen Initiative mit dem Engagementportal bürgeraktiv Freiwillige. Immer Freitag morgens werden Vereine und Organisationen, die dringend Freiwillige suchen, und interessierte Hörerinnen und Hörer vorgestellt und vermittelt. Spreeradio sucht Freiwillige

Digital vereint

Digital Vereint

Die Plattform "Digital Vereint" unterstützt Berliner Freiwillige und Organisationen bei der Digitalisierung. Das Projekt vom CityLAB Berlin, das von der Senatskanzlei gefördert wird, bietet u.a. Tools für Videokonferenzen, Förderinfos, Best-Practice, Workshops und eine Hotline. Digital Vereint

Ausstellung Bürgerstiftung

Ehrenamtsausstellung

Die Ausstellung „Dem Ehrenamt Gesicht und Stimme geben“ der Bürgerstiftung Berlin zeigt das vielfältige und beeindruckende Engagement in der Hauptstadt. In Interviews und Bildern erzählen 32 Menschen stellvertretend für alle Engagierten in Berlin ihre persönliche Ehrenamtsgeschichte. Ehrenamtsausstellung

Wortwolke Meldungen

Aktuelle Meldungen

In den aktuellen Meldungen finden Sie u.a. Förderaufrufe, amtliche Mitteilungen, Hinweise über Beiträge in Medien und Neuigkeiten aus der Zivilgesellschaft. Aktuelle Meldungen

Berliner Freiwilligenagenturen

Quelle: Lokaler Server
Formate: video/mp4
Rotes Rathaus

Über bürgeraktiv

„bürgeraktiv” ist das Engagementportal des Landes Berlin zu den Themen Ehrenamt, Engagement und Beteiligung. Es wendet sich an Bürgerinnen und Bürger, die sich engagieren wollen, sowie an Vereine und Organisationen, die in diesem Bereich tätig sind. Zuständig ist das Referat Bürgerschaftliches Engagement und Demokratieförderung in der Senatskanzlei Berlin. Hier finden Sie weitere Informationen.