Fördermittel

Die vielfältige und lebendige Zivilgesellschaft Berlins wäre ohne das persönliche Engagement von Einzelpersonen nicht denkbar. Damit Ideen und Initiativen weiter wachsen, braucht es aber oftmals zusätzliche finanzielle Resourcen. Auf dieser Seite informieren wir Sie über Förderplattformen und -programme.

Isometrische Konzept der Datenbank. Der Geschäftsmann hält einen Ordner mit Dokumenten aus dem Archiv Verwaltung online-digitale Datenbank

Förderdatenbank des Bundes

Hier erhalten Sie einen Überblick über Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union: Nutzen Sie die Suchfunktion für aktuelle Angebote im Bereich Engagement und Zivilgesellschaft. Weitere Informationen

Stiftungswolke

Stiftungssuche

Die Stiftungssuche ist die umfangreichste Online-Navigationshilfe zum deutschen Stiftungswesen. In der kostenfreien Basic-Variante können in rund 12.000 Stiftungsporträts mit den Suchfeldern Stichwort, Ort und Bundesland recherchieren. Weitere Informationen

Logo der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt

DSEE-Datenbank

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt baut eine Datenbank zu Förderprogrammen für Vereine und andere gemeinnützige Organisationen auf. Dort finden Sie eine Auswahl an Fördermöglichkeiten, um Sie bei Ihrer Recherche nach dem passenden Fördertopf zu unterstützen. Weitere Informationen

FEIN-Logo

Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen unterstützt gesellschaftliche Initiativen von engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Die FEIN-Mittel sind für Sachausgaben, die für ehrenamtliche Aktivitäten zur Aufwertung und Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur erforderlich sind. Weitere Informationen

Engagiert für Flüchtlinge

Engagement für und mit Geflüchteten

Es werden Mittel i.H.v. 70.000 Euro bereitgestellt für die Unterstützung von ehrenamtlichen Engagement, um die gesellschaftliche Teilhabe geflüchteter Menschen zu fördern. Weitere Informationen

Vielfältige Menschen bei einem Treffen in einem Raum

Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften

Das BENN-Programm (Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften) kann Sachmittel für folgende Ziele bereitstellen: Stärkung von Nachbarschaften, Unterstützung bürgerschaftlichen Engagements, Aktivierung von Geflüchteten, Vernetzung und Kooperation. Die Kontaktdaten der Vor-Ort-Teams finden Sie hier. Weitere Informationen

Ordner_Anträge_und_Fördermittel

Lotto Stiftung Berlin

Die Lotto Stiftung Berlin fördert ausschließlich soziale, karitative, dem Umweltschutz dienliche, kulturelle, staatsbürgerliche, jugendfördernde und sportliche Vorhaben. Voraussetzung ist ein schriftlicher Antrag, der ca. neun Monate vor Projektbeginn bei der Stiftung eingehen sollte. Weitere Informationen

Menschen, die Lebensmittel verteilen und eine Palette mit Eiern

Aktion Mensch

Der Förderfinder der Aktion Mensch hilft, das passende Förderangebot für ein Vorhaben zu finden. Mit den Auswahlfeldern und -filtern kann die Auswahl eingegrenzt und schnell passende Fördermöglichkeiten gefunden werden. Weitere Informationen

Im Aufenthaltsraum einer Pflegeeinrichtung sitzt eine Frau mit einer Zeitung an einem Tisch. Vor sich eine Kaffeetasse. Im Hintergrund hilft eine Pflegerin einer weiteren Frau mit einer Gehhilfe beim Aufstehen.

Deutsches Hilfswerk

Über das Deutsche Hilfswerk fließen die durch den Losverkauf der Deutschen Fernsehlotterie eingespielten Zweckerträge in soziale Projekte. Satzungsgemäße Aufgabe der Stiftung ist die Förderung sozialer zeitgemäßer Maßnahmen und Einrichtungen aller Art, insbesondere solche mit Modellcharakter. Weitere Informationen

Collage mit Fotos von Familien im Freien

Jugend- und Familienstiftung

Die Jugend- und Familienstiftung unterstützt zeitlich befristet Projekte in Trägerschaft von gemeinnützigen Einrichtungen, bei deren Konzeption und Durchführung neue Wege beschritten und innovative Ideen mit unterschiedlichsten kreativen Methoden umgesetzt werden. Weitere Informationen