Beteiligen

Für unsere Demokratie ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger auf allen Ebenen wichtig. Die Berliner Verwaltung bietet zahlreiche Möglichkeiten zur aktiven Beteiligung, sowohl auf Landes- als auch auf Bezirksebene.

meinBerlin Logo 380x150

Beteiligungsplattform meinBerlin

Auf der Beteiligungsplattform meinBerlin finden Sie eine Übersicht über Projekte der Berliner Verwaltung sowie zahlreiche Möglichkeiten, sich aktiv an der Gestaltung unserer Stadt zu beteiligen. Sie können hier Ideen einreichen, abstimmen und mitdiskutieren. Weitere Informationen

Logo Zentraler Raum für Beteiligung

Räume für Beteiligung

In den Berliner Bezirken gibt es Anlaufstellen für Bewohner:innen, die sich für das Thema Bürgerbeteiligung interessieren. Sie informieren über Beteiligungsvorhaben im Bezirk und unterstützen Bürger:innen dabei, sich einzubringen. Weitere Informationen

Demokratietag 2021

Berliner Demokratietag

Der Berliner Demokratietag soll das vielfältige Engagement für gleichberechtigte Teilhabe sichtbar machen und die Demokratie fördern. In der Zeit rund um den 15. September finden Veranstaltungen und Aktionen in allen Bezirken statt, bei denen die Demokratie in den Mittelpunkt gestellt wird. Weitere Informationen

Geschäftsfrau mit Reihe von Münzen

Bürgerhaushalte

In vielen Berliner Bezirken können die Bürgerinnen und Bürger über Teile des Haushalts mitbestimmen und so Einfluss auf die Verwendung kommunaler Mittel nehmen. Weitere Informationen

URL-Feld

Bürgerinformationssysteme

Die Unterlagen für die Sitzungen der Berliner Bezirksverordnetenversammlungen sind öffentlich zugänglich. Informieren Sie sich über die Beratungen und Entscheidungen in den Berliner Bezirken. Weitere Informationen

Hand, die einen Umschlag in eine Wahlurne steckt

Direkte Demokratie

Volksentscheide und Bürgerbegehren sind Verfahren der direkten Demokratie, bei denen die Bürgerinnen und Bürger direkt über politische Fragen entscheiden. Weitere Informationen

Straßenbahn in Prenzlauer Berg

Bau- und Planungsbeteiligung

Beteiligungsmöglichkeiten gibt es auch bei öffentlichen Bau- und Planverfahren. Weitere Informationen

Gruppe junger Menschen internationaler Herkunft

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

Junge Menschen engagieren sich besonders dort, wo sie selbst betroffen sind. Als Expertinnen und Experten ihrer Belange sind sie im Kiez, im Bezirk und auf Landesebene aktiv und mischen mit. Bei der Umsetzung von Kinder- und Jugendbeteiligung hat Berlin bereits viel erreicht. Hier ein Überblick. Weitere Informationen

Seniorenmitwirkung

Seniorenmitwirkungsgremien

Vom 14. bis zum 18. März 2022 können wieder alle Berlinerinnen und Berliner ab 60 Jahren die Seniorenvertretung in ihrem Bezirk wählen. Dafür hat die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Informationsflyer in verschiedenen Sprachen,u.a. leichte Sprache, erstellt. Weitere Informationen

grünes Ampelmännchen

Landeszentrale für politische Bildung

Mit der aufsuchenden politischen Bildung geht die Landeszentrale für politische Bildung in Kieze, Vereine und Gemeinden. Dabei geht es um alltägliche Themen, wie Wohnen, Arbeit, Bildung und Zusammenleben. Im Projekt „Gleiche politische Teilhabe“ werden neue Ansätze in vier Quartieren erprobt. Weitere Informationen