Berliner Demokratietag 2021

Bild: Initiative Offene Gesellschaft
„Berlin Macht Demokratie“ im Aktionsmonat September
Am internationalen Tag der Demokratie, dem 15. September, fand zum zweiten Mal der Berliner Demokratietag statt, um das vielfältige Engagement für gleichberechtigte Teilhabe in Berlin sichtbar zu machen und um die Demokratie zu stärken. Bei zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen in allen Berliner Bezirken wurde im Aktionsmonat September die Demokratie in den Mittelpunkt gestellt. Eine zentrale Veranstaltung am Vorabend des Demokratietags bündelte die vielfältigen Aktivitäten.
Sawsan Chebli, Staatsekretärin für Bürgerschaftliches Engagement: „Die Demokratie lebt von der aktiven Mitwirkung möglichst vieler Bürgerinnen und Bürger. Voraussetzung dafür ist, dass alle gleichen Zugang haben und vor Diskriminierung geschützt werden. Die Demokratie zu schützen, weiterzuentwickeln und ihr neue Impulse geben: Darum geht es beim Berliner Demokratietag.“
Podcast hören, mitmachen und beteiligen
Im Podcast laden Sawsan Chebli, Stefan Richter (Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Zukunft Berlin) und Koray Yılmaz-Günay (Geschäftsleitung des Migrationsrates Berlin e.V.) zur Teilnahme am Demokratietag ein. Zudem werden Berliner Politikerinnen und Politiker zu Beteiligungsmöglichkeiten befragt. Der Podcast kann hier angehört werden.
Um die Ideen und Inhalte des Demokratietags festzuhalten, werden Handlungsempfehlungen zur Stärkung der Demokratie erarbeitet. Alle Interessierten waren eingeladen, sie bis 7. September auf meinBerlin mit zu formulieren.
Der Demokratietag wird von der Stiftung Zukunft Berlin, vom Migrationsrat Berlin und von der Initiative Offene Gesellschaft ausgerichtet. Er wird von der Senatskanzlei Berlin und der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin gefördert. Alle Informationen zum #DemTagBerlin und zu den Mitmachmöglichkeiten finden Sie hier: https://demokratietag.berlin/
Das Projekt unterstützt die Aktivitäten im Rahmen der Europäischen Freiwilligen Hauptstadt Berlin 2021. Mehr dazu auf der Webseite https://freiwilligenhauptstadt.berlin/ sowie unter #EntdeckeDasWirInDir und #EVCapital.
Kontakt
Redaktion bürgeraktiv
Die Regierende Bürgermeisterin von Berlin – Senatskanzlei
Referat I C Engagement- und Demokratieförderung