Die Geschäftsstelle für den Berliner FreiwilligenPass kann nicht wissen, wer sich wo, wie, für wen und für welche Dauer freiwillig bürgerschaftlich engagiert. Aber die Organisationen (ob freie Träger, Vereine, Stiftungen, staatliche Stellen wie Schulen, Feuerwehr oder das Bezirksamt u.v.m.), in denen sich tagtäglich viele Berlinerinnen und Berliner freiwillig engagieren, kennen und schätzen ihre Ehrenamtlichen bestens.
Wir bieten Organisationen die Möglichkeit, an ihre engagierten Helferinnen und Helfer den Berliner (Schüler-)FreiwilligenPass zu verleihen.
Schritt 1: Online registrieren
Damit Organisationen den bei ihnen freiwillig Tätigen mit dem Berliner FreiwilligenPass oder dem Berliner Schüler-FreiwilligenPass Dank und Anerkennung aussprechen können, müssen sie sich online registrieren.
Schritt 2: Selbsterklärung ausfüllen
Laden Sie die Selbsterklärung der Organisation herunter und füllen diese vollständig aus. Bitte lesen Sie auch die dazugehörige Handreichung für die Praxis gewissenhaft durch. Danach senden Sie das Formular unterschrieben an die Geschäftsstelle des Berliner FreiwilligenPasses zurück. Die Angaben zur Ihrer Organisation werden nun geprüft.
Schritt 3: Einloggen und Dokument erstellen
Sobald die Prüfung abgeschlossen ist, erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten für die FreiwilligenPass-Datenbank. Mit diesen Zugangsdaten können Sie einen Berliner FreiwilligenPass erstellen.
Dank der Handreichung für die Praxis und den zusätzlichen Informationen sind Sie in der Lage, selbstständig Ihre Berliner (Schüler-)FreiwilligenPässe zu erstellen.
Sollten Sie bei der praktischen Umsetzung Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des Berliner FreiwilligenPasses. Die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte aus dem rechten Bereich.