Informationen zur Ehrenamtskarte

Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg

Ehrenamtliches Engagement ist ein unverzichtbarer Baustein unserer Gesellschaft. Mit der gemeinsamen Ehrenamtskarte würdigen die Länder Berlin und Brandenburg ihre besonders engagierten Bürgerinnen und Bürger. Sie bietet verschiedene Vergünstigungen bei ausgewiesenen Partnern, zum Beispiel bei Museen, Freizeiteinrichtungen oder Geschäften.

Die Ehrenamtskarte kann erhalten, wer sich
  • in Berlin oder Brandenburg,
  • seit mindestens einem Jahr,
  • mit mindestens 200 Stunden im Jahr engagiert und
  • dieses Engagement fortführen möchte.

Mit dem ehrenamtlichen Engagement darf grundsätzlich kein Entgelt oder Honorar verbunden sein. Der Erhalt einer Aufwandsentschädigung (in Höhe der Übungsleiterpauschale) ist unschädlich. Einen Rechtsanspruch auf den Erhalt der Karte gibt es nicht.

Die Ehrenamtskarte bestellen

Um die Ehrenamtskarte zu erhalten, wenden Sie sich bitte an die Organisation, für die Sie ehrenamtlich tätig sind. Diese prüft, ob Sie die Kriterien für den Erhalt der Karte erfüllen.

Wenn Sie sich außerhalb einer gemeinnützigen Organisation engagieren, wenden Sie sich bitte an eine der Freiwilligenagenturen Berlins:

Angebote und Partner der Ehrenamtskarte

Über 250 Partner in Berlin und Brandenburg beteiligen sich an der gemeinsamen Ehrenamtskarte. Die Partner gestalten ihre Vergünstigungen selber. Möglich sind zum Beispiel Preisnachlässe auf Waren oder Dienstleistungen, Ermäßigungen auf Gebühren oder spezielle Angebote.

Video: Die Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Formate: video/youtube