Inhaltsspalte
Seniorenmitwirkungsgremien

Ehrenamtliches Engagement von Seniorinnen und Senioren hat in Berlin eine lange Tradition. Mit der Verabschiedung des Berliner Seniorenmitwirkungsgesetz 2006 und seiner Novellierung 2011 und 2016 ist eine aktive Mitgestaltung der Generation 60+ auch gesetzlich verankert. Die Seniorenmitwirkungsgremien (Bezirkliche Seniorenvertretung, Landesseniorenvertretung und Landesseniorenbeirat) können im politischen Mitwirken den Bedürfnissen, Interessen und Wünsche der älteren Generation eine Stimme geben.
Aktuelles und Pressemitteilungen aus den Gremien
Alle aktuellen Informationen aus den Seniorenmitwirkungsgremien sowie die Termine der Plenen finden Sie hier:
Termine der Plenen des LSBB:
- 20.01.2021
- 17.03.2021
- 19.05.2021
- 21.07.2021
- 15.09.2021
- 17.11.2021
Termine der Plenen der LSV:
- 22.07.2020
- 26.08.2020
- 23.09.2020
- 28.10.2020
- 25.11.2020
Pressemitteilungen des LSBB und der LSV:
Einladung zum 18. Plenum - Download
Mitglieder der Landesseniorenvertretung
Die Landesseniorenvertretung der 18. Wahlperiode trat am 19.05.2017 erstmals auf Einladung der für Senior*innen zuständigen Senatsverwaltung zusammen. Sie setzt sich aus den Vorsitzenden der bezirklichen Seniorenvertretungen zusammen:
- Charlottenburg-Wilmersdorf – Marion Halten-Bartels
- Friedrichshain-Kreuzberg – Dr. Dieter Kloß
- Lichtenberg – Gunar Klapp
- Marzahn-Hellersdorf – Petra Ritter
- Mitte – Elisabeth Graff
- Neukölln – Erwin Bender
- Pankow – Dr. Gisela Grunwald
- Reinickendorf – Bernd Gellert
- Spandau – Karl-Heinz Klocke
- Steglitz-Zehlendorf – Dr. Elmar Krause
- Tempelhof-Schöneberg – Heidi Kloor
- Treptow-Köpenick – Dr. Johanna Hambach
Die Mitglieder der LSV unterstützen die Arbeit der bezirklichen Seniorenvertretungen und vertreten ihre Interessen auf Landesebene. Hierzu nehmen Sie Probleme und Anregungen aus den Bezirken auf und tauschen sich in regelmäßigen Plenen aus.
Der aus deren Mitte gewählte Vorstand besteht aus:- Dr. Johanna Hambach, Vorsitzende
- Erwin Bender, Stellvertretung
- Dr. Dieter Kloß, Finanzangelegenheiten
- Dr. Gisela Grunwald, Schriftführung
Mitglieder des Landesseniorenbeirates
Das Gremium des Landesseniorenbeirates tagte in der 18. Wahlperiode erstmals am 24.05.2017 und setzt sich aus 25 Mitgliedern zusammen: die 12 Vorsitzenden der bezirklichen Seniorenvertretungen, 12 Vertreter*innen von Seniorenorganisationen, die von der/dem für Senior*innen zuständigen Senator*in berufen wurden, und ein*e Vertreter*in einer Seniorenorganisation oder eines Kompetenzzentrums, die oder der sich in Berlin für die Belange der Senior*innen mit Migrationshintergrund im Sinne des § 2 des Partizipations- und Integrationsgesetzes einsetzt. Neben den Vorsitzenden der der bezirklichen Seniorenvertreter*innen sind folgende Mitglieder im LSBB:
- Arbeiterwohlfahrt LV Berlin e. V. – Rainer Michael Lehmann
- Berliner Mieterverein e. V. – Wibke Werner
- Der PARITÄTISCHE Berlin – Dr. Oliver Zobel
- Deutscher Gewerkschaftsbund Berlin-Brandenburg – Winfried Lätsch
- Ev. Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz – Ingrid Koch
- Kompetenz Zentrum Interkulturelle Öffnung der Altenhilfe – Dr. Nadia Nagie
- Landessportbund Berlin e. V. – Gabriele Wrede
- Schwulenberatung Berlin gGmbH – Dr. Marco Pulver
- SoVD Sozialverband Deutschland LV Berlin e. V. – Hans Buchholz
- Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg – Bernd Heinig
- Sozialwerk Berlin e. V. – Peter Stawenow
- Unionhilfswerk LV Berlin e. V. – Annelies Herrmann
- Volkssolidarität LV Berlin e. V. – Eveline Lämmer
Die Mitglieder des LSBB bringen Ihre Erfahrungen und fachlichen Expertisen in die Beratung des Abgeordnetenhauses und des Senats von Berlin zu seniorenpolitischen Fragen ein. Zudem Informieren Sie dich Öffentlichkeit durch Stellungnahmen und Pressemitteilungen zu aktuellen Themen und halten regelmäßige Plenen ab.
Dem Vorstand des Landesseniorenbeirates gehören an:- Eveline Lämmer, Vorsitzende
- Gabriele Wrede, Stellvertretung
- Heidi Kloor, Schriftführung
- Peter Stawenow, Finanzangelegenheiten
- qua Amt – Dr. Johanna Hambach (Vorsitzende LSV; SV Treptow-Köpenick)
Fachsprecherinnen und Fachsprecher des LSBB
Die LSBB Geschäftsordnung definiert unter § 9 unter anderem, dass Fachsprecher*innen auf Handlungsbedarfe aufmerksam machen sowie Stellungnahmen und Empfehlungen als Beschlussanträge in das Plenum einbringen können. Sie können dem LSBB zur Vorbereitung einzelner Themen die Einrichtung von Arbeitsgruppen vorschlagen. In der 18. Wahlperiode wurde bislang die Einsetzung der nachfolgenden Fachsprecher*innen beschlossen:
- Fachsprecher Wohnen im Alter: Dr. Hans-Ulrich Litzner (Stellv. LSBB)
- FachsprecherInnen für Gesundheit und Pflege im Alter: Dr. Oliver Zobel (Mitglied LSBB) und Dr. Gisela Grunwald (Mitglied LSBB)
- FachsprecherInnen §71 SGB XII: Dr. Johanna Hambach (Mitglied LSBB) und Peter Stawenow (Mitglied LSBB)
- Fachsprecher Verkehr und Mobilität im Alter: Herbert Probst (Stellv. LSBB)
- Fachsprecherin für die Belange Älterer mit Migrationserfahrungen: Dr. Nadia Nagie (Mitglied LSBB)
Weitere Informationen zu LSBB und LSV
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Geschäftsstelle des Landesseniorenbeirates und der Landesseniorenvertretung
Ansprechpersonen
Frau Thiem
Frau Krawczyk
- Tel.:
- (030) 9018-24389
- Fax:
- (030) 9018-22734