Anerkennung ausländischer Gesundheitsfachberufe in der Europäischen Union (EU)

Bild: monkeybusiness/depositphotos.com
Sie haben Ihre Ausbildung in einem Gesundheitsfachberuf (z.B. Pflegefachfrau/
Pflegefachmann (ehemals Gesundheits- und Krankenpfleger), Hebamme, Physiotherapeut usw.) in der Europäischen Union (EU) absolviert und beabsichtigen, diesen Beruf zukünftig in Berlin auszuüben?
Dann benötigen Sie für diese Tätigkeit eine staatliche Erlaubnis, die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung. Den Antrag auf diese Erlaubnis können Sie sich unter dem Link Antrag auf Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung bei ausländischen Abschlüssen herunterladen.
Die Liste der einzureichenden Unterlagen finden Sie unter dem Link Checkliste für Personen mit EU-Ausbildung. Unterlagen, die Sie bei Antragstellung noch nicht haben, können Sie – möglichst komplett – nachreichen.
Bitte übersenden Sie die Unterlagen als amtlich beglaubigte Kopien per Post. Die Beglaubigung von Kopien erfolgt in Berlin durch die Bürgerämter oder durch Notare.
Für die Bearbeitung Ihres Antrages ist Ihr persönliches Erscheinen in der Behörde nicht erforderlich.
Sofern Ihr aktueller Wohnsitz sich noch außerhalb von Deutschland befindet, empfehlen wir das umfangreiche Beratungsangebot der Zentralen Servicestelle Berufsanerkennung (ZSBA) in Anspruch zu nehmen. Die ZSBA berät und unterstützt Sie während des gesamten Anerkennungsverfahrens und kann Ihnen bei der Zusammenstellung der Unterlagen behilflich sein. Das Serviceangebot ist kostenfrei. Die Zentrale Servicestelle Berufsanerkennung erreichen Sie unter der E-Mail-Adresse: recognition@arbeitsagentur.de.
Wenn Sie bereits in Berlin leben und die Anerkennung Ihres ausländischen Berufsabschlusses anstreben, steht Ihnen hierfür auch die Berliner Beratungshotline zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse zur Verfügung.
Die Erlaubnis kann nur erteilt werden, wenn Sie über die für die Berufstätigkeit erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache verfügen. Verlangt wird ein Zertifikat der Stufe B 2 (für Logopäden C 1) vom Goethe-Institut, telc (telc Zertifikate serbischer Sprachschulen werden ab dem 01.09.2022 nicht mehr anerkannt), TestDaF oder ECL zertifizierten Sprachschulen, das nicht älter als 3 Jahre sein darf. Die vorgelegten Sprachnachweise werden auf Echtheit und Richtigkeit überprüft.
-
Checkliste für die Erteilung einer Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung für Medizinalfachberufe bei Ausbildung in einem EU-Mitgliedstaat
PDF-Dokument (125.3 kB) - Stand: September 2022
-
Antrag auf Erteilung der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung – Ausbildung in der Europäischen Union (EU)
PDF-Dokument (216.6 kB) - Stand: November 2022
-
Muster für ärztliche Bescheinigung
PDF-Dokument (7.7 kB)
Kontakt
Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo)
Landesprüfungsamt für Gesundheitsberufe (Anerkennung ausländischer Gesundheitsfachberufe)
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.8km
S+U Westhafen
- S41
- S45
- S46
- S42
-
1km
S Bellevue
- S3
- S5
- S7
- S9
-
0.8km
S+U Westhafen
- U-Bahn
-
-
0.5km
U Turmstr.
- U9
-
0.6km
U Birkenstr.
- U9
-
0.9km
S+U Westhafen
- U9
-
0.5km
U Turmstr.
- Bus
-
-
0.2km
Havelberger Str.
- 123
- M27
-
0.3km
Stromstr.
- 123
- M27
-
0.3km
Berlin, Turmstr./Lübecker Str.
- 123
- 187
- 101
-
0.4km
Birkenstr./Rathenower Str.
- 123
-
0.4km
Wilsnacker Str.
- 123
- 187
-
0.2km
Havelberger Str.