SED-Unrechtsbereinigungsgesetze (SED-UnBerG)

Bild: depositphotos.com/ elenaburn
Die Form der Einheit ist gefunden. Nun gilt es, sie mit Inhalt und Leben zu erfüllen.
Richard von WeizsäckerUm nach der Friedlichen Revolution im Herbst 1989 und dem Beginn der deutschen Einheit am 3. Oktober 1990 politisches Unrecht „wiedergutzumachen“, trat am 4. November 1992 das 1. SED-Unrechtsbereinigungsgesetz in Kraft.
Mit diesem und den nachfolgenden Gesetzen (2. und 3. SED-UnBerG) soll der Einsatz für Freiheit und Demokratie gewürdigt und eine Gerechtigkeitslücke geschlossen werden. Mit der Novellierung der Gesetze vom 22.11.2019 gibt es entscheidende und tiefgreifende Verbesserungen.
Es wird unterschieden in:
1. SED-UnBerG: Strafrechtliches Rehabilitierungsgesetz – Kapitalentschädigung durch rechtswidrige Haftzeit
2. SED-UnBerG: Verwaltungsrechtliches Rehabilitierungsgesetz (VwRehaG) und Berufliches Rehabilitierungsgesetz
3. SED-UnBerG: Gesetz über eine besondere Zuwendung für Haftopfer – ‘Opferrente’
-
Antrag auf Gewährung einer Kapitalentschädigung für eine zu Unrecht erlittene Freiheitsentziehung sowie auf Erstattung von Geldstrafen, Kosten des Verfahrens und notwendigen Auslagen nach dem 1. SED-UnBerG/StrRehaG, aufgrund einer Rehabilitierungsentscheidung bzw. HHG- Bescheinigung
PDF-Dokument (1.4 MB)
-
Antrag auf Nachzahlung der Kapitalentschädigung nach § 17 Abs. 5 des Strafrechtlichen Rehabilitierungsgesetzes (StrRehaG)
PDF-Dokument (299.4 kB)
-
Merkblatt Erstes Gesetz zur Bereinigung von SED-Unrecht (1. SED-UnBerG) (Strafrechtliches Rehabilitierungsgesetz - StrRehaG -)
PDF-Dokument (269.5 kB)
-
Mantelantrag (ist von allen Antragsteller:innen auszufüllen)
PDF-Dokument (1016.2 kB)
-
Anlage zum Antrag nach dem Verwaltungsrechtlichen Rehabilitierungsgesetz (VwRehaG)
PDF-Dokument (431.8 kB)
-
Anlage BerRehaG
PDF-Dokument (467.8 kB)
-
Anlage zur Anerkennung von Kindererziehungszeiten
PDF-Dokument (381.0 kB)
-
Anlage zur beruflichen Rehabilitierung für verfolgte Schüler
PDF-Dokument (463.6 kB)
-
Antrag Hinterbliebene (VwRehaG )
PDF-Dokument (308.4 kB)
-
Antrag Hinterbliebene (BerRehaG )
PDF-Dokument (972.0 kB)
-
Anlage zum Antrag auf Zahlung einer Entschädigung wegen einer Maßnahme, die der Zersetzung diente (Zersetzungsantrag)
PDF-Dokument (362.6 kB)
-
Merkblatt für das 2. SED-UnBerG
PDF-Dokument (221.7 kB)
-
Hinweise zum Ausfüllen (BerRehaG und VwRehaG)
PDF-Dokument (205.6 kB)
Formulare
-
Antrag auf Opferrente (3. SED-Unrechtsbereinigungsgesetz)
PDF-Dokument (256.2 kB)
-
Merkblatt für das 3. SED-UnBerG
PDF-Dokument (236.1 kB)
Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo)
Rehabilitierungsbehörde