Einschränkungen im Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo)
Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) Berlin öffnet Schritt für Schritt seinen Dienstbetrieb und damit auch die Einrichtungen mit Publikumsverkehr. Um soziale Kontakte zu beschränken und Risikogruppen zu schützen, gelten weiterhin folgende Einschränkungen.
Corona in Berlin
Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung zum Coronavirus finden Sie hier: berlin.de/corona
Zentrale Meldestelle Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Informationen und Formulare zur Einrichtungsbezogenen Impfpflicht gemäß § 20a IfSG finden Sie hier:
https://www.berlin.de/sen/gesundheit/themen/gesundheitsschutz-und-umwelt/infektionsschutz/corona/
Bitte drucken Sie folgende Formulare aus:
Benachrichtigungsformular einrichtungsbezogene Impfpflicht Berlin und das Selbsteinschätzungsformular
Die Meldungen (ausgefüllte Formulare) können ausschließlich an folgende Postanschrift gesendet werden:
Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin, Zentrale Meldestelle, Postfach 31 09 29, 10639 Berlin
Ukraine
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende / Інформація для біженців з України і для волонтерів:
berlin.de/ukraine
Inhaltsspalte
Betreuungsvereine
Für Erwachsene, die aufgrund einer psychischen Erkrankung oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung ihre Angelegenheiten nicht mehr alleine regeln können, bestellt das Betreuungsgericht einen rechtlichen Betreuer oder eine rechtliche Betreuerin. Die Betreuung kann durch ehrenamtliche oder Berufsbetreuer erfolgen.
Betreuungsvereine in den Berliner Bezirken
In Berlin gibt es in allen Bezirken anerkannte Betreuungsvereine. Sie unterhalten Beratungsstellen vor Ort, unterstützen Ehrenamtliche bei der Betreuungsführung und bieten Fortbildungen sowie praktische Hilfen an. Zugleich übernehmen ihre Mitarbeiter/innen auch selbst Betreuungen. Die Betreuungsvereine arbeiten eng mit den Betreuungsbehörden, Betreuungsgerichten, ambulanten Diensten und stationären Einrichtungen zusammen. Die Adressen und Kontaktdaten der anerkannten Berliner Betreuungsvereine sind auf den Seiten der Interessengemeinschaft Berliner Betreuungsvereine aufgelistet.
Anerkennung von Betreuungsvereinen
Hinweise zur Anerkennung von Betreuungsvereinen finden Sie auf dieser Seite:
https://www.berlin.de/lageso/soziales/dienstleistungen-aus-dem-bereich-soziales/service.83213.php/dienstleistung/324336/
Aufgaben der Betreuungsvereine
Die Aufgaben der anerkannten Betreuungsvereine umfassen:
- die Gewinnung ehrenamtlicher Betreuer/innen; Einführung in ihre Aufgaben, Fortbildung und Beratung
- die Beratung Bevollmächtigter
- die Information über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen
- die Ermöglichung des Erfahrungsaustauschs zwischen den Mitarbeitern
- das Führen von Betreuungen
- im Einzelfall die Beratung bei der Errichtung einer Vorsorgevollmacht
Datenschutz-Grundverordnung
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung -DS-GVO-
Links zum Thema Betreuung
- Zentrales Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer mit Hinweisen zur Vorsorgevollmacht
- Formularservice Betreuung der Berliner Senatsverwaltung für Justiz
- Informationen des Bundesministeriums der Justiz zur Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
- Informationen der Interessengemeinschaft der Berliner Betreuungsvereine
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo)
Dienstgebäude
- Tel.:
- (030) 90229-0
Postanschrift
(für alle Dienstgebäude)
Postfach 31 09 29
10639 Berlin
Fahrverbindungen
Turmstr.
U 9 (Aufzug vorhanden)
Birkenstr.
U 9 (kein Aufzug vorhanden)
Havelberger Str.
M 27
Turmstr./ Lübecker Str.
101, 123, 187
Turmstr.
245, TXL