Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz

  • Jelbi-Standorte

    Rund um das Brandenburger Tor eröffnen die ersten Abstellflächen für geteilte Mikromobilität. Das Projekt wird durch die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz finanziert.

    Weitere Informationen
  • „Bioabfallsammlung macht Sinn!“

    Die Kampagnen informieren die Berliner*innen darüber, wie die Verarbeitung des wichtigen Rohstoffes Biogut erfolgt, und warum es so sinnvoll ist, diesen vom übrigen Abfall konsequent zu trennen.

    Weitere Informationen Bild: Adobe Stock / Stock Rocket
  • Energieberatung

    Steigende Energiepreise führen bei vielen zu Problemen: Lassen Sie sich von Fachleuchten beraten, wenn Sie Fragen zu Ihrem Energieanbieter haben, Ihre Rechnungen nicht bezahlen können oder Ihre Energiekosten senken möchten.

    Weitere Informationen Bild: Antonio Diaz / stock.adobe.com
  • Sonderpreis des FUSS e.V.

    Bei der Verleihung des 1. deutschen Fußverkehrspreises hat das Berliner Parklet-Förderprogramm den Sonderpreis gewonnen.

    Weitere Informationen Bild: Ana Torres Photography
  • „Berliner Lebensmittelretter*in“

    Schule am Mummelsoll in Hellersdorf wird für ihr Projekt „Lecker gerettet“ mit dem Preis als „Berliner Lebensmittelretter*in“ ausgezeichnet.

    Weitere Informationen Bild: Nils Stelte
  • Gemeinschaftsgarten-Programm

    Bestehende Gemeinschaftsgärten in ihrer Vielfalt unterstützen und neue Gemeinschaftsgärten ermöglichen, ist das Ziel des Programms.

    Weitere Informationen Bild: Saskia Uppenkamp | Photographer
  • GründachPLUS - Förderprogramm

    Berlin klimarobust machen mit grünen Dächern und Fassaden.

    Weitere Informationen Bild: Dagmar Schwelle
Einfahrende Regionalbahn im Berliner Hauptbahnhof

Mobilitätswende

Lebendige Kieze, geschützte Radwege, mehr Busse und Bahnen: Die Mobilitätswende macht Berlin klimafreundlicher und lebenswerter. Mobilitätswende

Menschliche Silhouetten mit Einkaufswagen und Einkaufstüten

Verbraucherschutz

Der Verbraucherschutz informiert zum gesundheitlichen und zum wirtschaftlichen Verbraucherschutz. Außerdem werden Themen der Agrar- und Ernährungspolitik sowie Gentechnik bearbeitet. Verbraucherschutz

Radfahrende Kinder auf grünbeschichtetem Radweg in der Hermannstraße

Radverkehr

Mehr Radverkehr in der Stadt bedeutet mehr Lebensqualität für Berlin: Daher fördert der Senat die Entwicklung des Radverkehrs mit zahlreichen Instrumenten. Radverkehr

haustiere hund katze kaninchen meerschweinchen

Tierschutz

Der Schutz von Tieren ist dem Berliner Senat ein wichtiges Anliegen. Die Themen reichen vom Tierschutz­verbands­klage­gesetz, über Tierseuchen, bis hin zu Pferdekutschen. Tierschutz

Zwei Hände, die einen Globus halten.

Klimaschutz

Berlin wird sich in den nächsten Jahrzehnten zu einer klimaneutralen Stadt entwickeln und reagiert damit wie andere Metropolen weltweit auf die Herausforderungen des Klimawandels. Klimaschutz

Flyer der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz

Publikationen

Die wichtigsten Flyer und Broschüren unserer Senatsverwaltung finden Sie hier auf einen Blick. Die Informationsmaterialien können heruntergeladen oder gedruckt nach Hause bestellt werden. Publikationen

Stadtbäume für Berlin

Stadtbäume für Berlin

Seit 2012 stellt der Senat im Rahmen der Berliner Stadtbaumkampagne zusätzliche Finanzmittel zur Verfügung, um den Berliner Straßenbaumbestand mit Hilfe von Spenden zu erhalten. Helfen Sie mit und spenden Sie für Berliner Stadtbäume. Stadtbäume für Berlin

Dienstgebäude der nachgeordneten Einrichtungen Berliner Forsten, Pflanzenschutz­amt, Fischereiamt und gemeinsame Obere Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg (LuBB)

Nachgeordnete Einrichtungen

Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz

Am Köllnischen Park 3
10179 Berlin

Telefon 030 9025-0
Bürgertelefon: 115