Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

  • Die Gruppe auf der Tribüne im EU-Parlament – Der Plenarsaal

    FÖJ-Teilnehmende erkunden Brüssel

    „Europa erleben“ hieß es im Mai für junge FÖJlerinnen und FÖJler, die das EU-Parlament kennenlernen und einen Einblick in die Arbeit der EU-Kommission und unseres Berliner Büros gewinnen konnten.

    Weitere Informationen
  • Brücke An der Wuhlheide

    Der zügige Fortschritt des Brückenabrisses ermöglicht es, dass dort ab dem 6. Juni, ca. 14:00 Uhr, der Kfz-Verkehr schrittweise wiederaufgenommen werden kann.

    Weitere Informationen
  • Gesichert Fahrradparken an drei neuen Standorten

    Verkehrssenatorin Bonde eröffnet die neue Fahrradabstellanlage am S-Bahnhof Hermsdorf, die Platz für 72 Fahrräder bietet.

    Weitere Informationen
  • Umweltverwaltung startet Aktion "Lebensmittel-Verschwenden beenden"

    Die neue Aktion gibt praktische Tipps zur optimalen Lagerung von Lebensmitteln und Ideen zur kreativen Resteverwertung.

    Weitere Informationen

Bekanntmachungen

Radfahrerin auf der Eberswalder Straße

Mobilität und Verkehr

So kommt Berlin voran: Mit einer modernen Verkehrspolitik, damit alle Menschen gut und schnell unterwegs sein können. Der Verkehr einer Millionenmetropole erfordert komplexe Planungen und laufende Modernisierung von Straßen und Brücken. Weitere Informationen

Ansicht aus Sonnenburger Straße in Richtung Norden, Visualisierung

Berlin baut Brücken

Berlin investiert in die Erhaltung, in den Ersatzneubau und den Neubau von Brücken, um die städtische Infrastruktur zu modernisieren und den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Hier finden Sie einen Überblick. Weitere Informationen

Panoramablick auf Zentral Berlin bei Sonnenuntergang

Klimaschutz

Hitzewellen, Starkregen, Stürme: Die Folgen des Klimawandels sind bereits zu spüren. Wir machen Berlin zu einer klimaneutralen Metropole und passen die Stadt an die Folgen des Klimawandels an. Weitere Informationen

Wärmewende – Auf dem Weg in die Berliner Wärmezukunft. (Wort-Bild-Marke)

Wärmewende

Klimaschutz braucht eine beschleunigte Wärmewende. Wir entwickeln hierfür eine gesamtstädtische Wärmeplanung, um eine verlässliche Orientierung für die zukünftige klimaneutrale Wärmeversorgung unserer Stadt zu geben. Weitere Informationen

Panorama von Berlin mit Tiergarten, Reichstag und Fernsehturm

Umwelt

Ob saubere Luft, sauberes Wasser, unbelastete Böden oder weniger Lärm: Eine intakte Umwelt ist wichtig für alle Menschen in Berlin. Wir setzen uns dafür ein, Abfall zu verringern und natürliche Ressourcen zu schonen. Weitere Informationen

Tiefe Geothermie – Eine Säule für die nachhaltige Wärmeversorgung Berlins

Tiefe Geothermie

Wärme, die in den Tiefen der Erde verfügbar ist, soll ein essenzieller Teil der Berliner Wärmeversorgung werden. Wir haben die wichtigsten Details für Sie zusammengestellt. Weitere Informationen

NSG Großer und Kleiner Rohrpfuhl

Natur und Grün

Berlin ist eine grüne Metropole: Parks, Wälder, Schutzgebiete und Gärten machen unsere Stadt deutlich lebenswerter. Wir handeln, damit die Berliner Stadtnatur als Teil unserer Lebensgrundlage erhalten bleibt. Weitere Informationen

Stadtbäume für Berlin

Stadtbäume für Berlin

Berlin hat einen großen Bestand an Straßenbäumen, doch der Klimawandel und andere Faktoren gefährden ihre Existenz. Mit der Stadtbaum-Spendenkampagne helfen alle mit, sich diesem Trend entgegenzusetzen. Weitere Informationen

Leicht aufgefächerte Seiten einer Zeitschrift

Publikationen

Die wichtigsten Flyer und Broschüren unserer Senatsverwaltung finden Sie hier auf einen Blick. Sie können sich die Informationsmaterialien herunterladen oder in gedruckter Form nach Hause bestellen. Weitere Informationen

Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

Am Köllnischen Park 3
10179 Berlin

Telefon 030 9025-0
Bürgertelefon: 115