Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

  • Waldzustandsbericht 2023

    Die Vitalität der Berliner Waldbäume hat sich etwas verbessert, liegt aber weiter auf schlechtem Niveau. 30 % der Bäume weisen deutliche Schäden auf, 6 % sind ohne Schäden. Kiefern und Eichen sind unterschiedlich stark betroffen.

    Weitere Informationen Bild: Berliner Forsten
  • Masterplan für die Berliner Mitte

    Zwischen 2023 und 2026 entwickelt der Berliner Senat für die „Berliner Mitte“ ein neues planerisches Konzept.

    Weitere Informationen Bild: SenMVKU
  • Mehrwegangebot in der Gastronomie

    Mehrwegverpackungen sind umwelt- und klimafreundliche Lösungen für den täglichen Konsum unterwegs.

    Weitere Informationen Bild: SenMVKU
  • Südhafen Spandau

    Der Südhafen Spandau ist nach dem Westhafen der zweitgrößte Hafen Berlins. Nun soll der Südhafen, dessen Lage national und international gut angebunden ist, modernisiert werden.

    Weitere Informationen Bild: PEPERONI Werbe- und PR-Agentur GmbH
  • Stadtbäume für Berlin - Neue Spendenperiode

    Vom 01. November bis 15. Februar 2024 kann für die Pflanzungen im nächsten Frühjahr in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Reinickendorf, Spandau und Steglitz-Zehlendorf gespendet werden.

    Weitere Informationen
  • Tagung zur Eingriffsregelung

    Chancen, Herausforderung und Neuanpassung: Entwicklungen der Eingriffsregelung in Berlin und auf Bundesebene - Veranstaltung am 12.12.2023, Teilnahme kostenlos.

    Weitere Informationen Bild: SenMVKU
  • Elektroaltgeräte richtig entsorgen

    Mehr Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit Elektroaltgeräten

    Weitere Informationen Bild: www.e-schrott-entsorgen.org
  • Berlin-Tickets für 29 Euro

    Das Berlin-Ticket zum Einheitspreis von 29 Euro pro Monat wird voraussichtlich im Laufe des ersten Halbjahrs 2024 eingeführt.

    Weitere Informationen Bild: Senatskanzlei Berlin
Einfahrende Regionalbahn im Berliner Hauptbahnhof

Mobilitätswende

Lebendige Kieze, geschützte Radwege, mehr Busse und Bahnen: Die Mobilitätswende macht Berlin klimafreundlicher und lebenswerter. Mobilitätswende

Zwei Hände, die einen Globus halten.

Klimaschutz

Berlin wird sich in den nächsten Jahrzehnten zu einer klimaneutralen Stadt entwickeln und reagiert damit wie andere Metropolen weltweit auf die Herausforderungen des Klimawandels. Klimaschutz

Radfahrende Kinder auf grünbeschichtetem Radweg in der Hermannstraße

Radverkehr

Mehr Radverkehr in der Stadt bedeutet mehr Lebensqualität für Berlin: Daher fördert der Senat die Entwicklung des Radverkehrs mit zahlreichen Instrumenten. Radverkehr

Startbild TVO

Straßen und Brücken für Berlin

Hier wird eine Auswahl von Bauvorhaben der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt vorgestellt, die sich in der Ausführung oder Planung befinden. Straßen und Brücken für Berlin

Luftgütemessnetz

Berliner Luftgütemessnetz

Die Luftbelastung in Berlin wird zusammengefasst zum Luftqualitätsindex (LQI) dargestellt. Abrufbar sind auch aktuelle Daten zu vielen Luftschadstoffen, Monatsberichte und Jahresübersichten. Berliner Luftgütemessnetz

Stadtbäume für Berlin

Stadtbäume für Berlin

Seit 2012 stellt der Senat im Rahmen der Berliner Stadtbaumkampagne zusätzliche Finanzmittel zur Verfügung, um den Berliner Straßenbaumbestand mit Hilfe von Spenden zu erhalten. Stadtbäume für Berlin

Flyer der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz

Publikationen

Die wichtigsten Flyer und Broschüren unserer Senatsverwaltung finden Sie hier auf einen Blick. Die Informationsmaterialien können heruntergeladen oder gedruckt nach Hause bestellt werden. Publikationen

Dienstgebäude der nachgeordneten Einrichtungen Berliner Forsten, Pflanzenschutz­amt, Fischereiamt und gemeinsame Obere Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg (LuBB)

Nachgeordnete Einrichtungen

Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

Am Köllnischen Park 3
10179 Berlin

Telefon 030 9025-0
Bürgertelefon: 115