Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

  • Gesundheitspfad FiF – Fit im Forst

    Umweltsenatorin Dr. Manja Schreiner eröffnet gemeinsam mit dem Leiter der Berliner Forsten, Gunnar Heyne, den neuen Gesundheitspfad im Grunewald.

    Weitere Informationen Bild: Marc Vorwerk
  • Engagementpreis „Fahrrad Berlin“

    Senatorin Dr. Manja Schreiner verleiht den Engagementpreis an Ana Teresa Burgueño Hopf und Bjarne Lotze für den „raumcast“, Juliane Schumacher für den Blog „Radelmädchen“ und Daniela Pensold für die Plattform „wecyclebrandenburg“.

    Weitere Informationen Bild: Ralf Rühmeier
  • Senatorin Dr. Manja Schreiner, Staatssekretärin für Mobilität und Verkehr Dr. Claudia Stutz, Staatssekretärin für Klimaschutz und Umwelt Britta Behrendt

    Neue Hausleitung

    Wir begrüßen Senatorin Dr. Manja Schreiner und die Staatssekretärinnen Dr. Claudia Elif Stutz und Britta Behrendt in der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt.

    Bild: Ralf Rühmeier
  • STADTRADELN 2023

    Für neue Wege im Alltag, für die Gesundheit und für ein lebenswertes Berlin: Vom 1. bis 21. Juni können Sie wieder bei der Aktion STADTRADELN in die Pedale treten. Jetzt anmelden!

    Weitere Informationen
  • Machbarkeitsuntersuchung zur Radbahn U1

    Die verkehrstechnische Machbarkeit des Projektes Radbahn entlang der Skalitzer Straße wurde im Bereich vom Kottbusser Tor bis zur Oberbaumbrücke untersucht.

    Weitere Informationen Bild: SenUMVK
  • Fuß- und Radverkehrsbrücke Schmöckwitzwerder

    Mit der Verkehrsfreigabe der neuen Brücke steht in Treptow-Köpenick nun eine leistungsfähige und moderne Verbindung für Fußgänger und Radfahrer zur Verfügung

    Weitere Informationen Bild: Marc Vorwerk
  • „Bioabfallsammlung macht Sinn!“

    Die Kampagnen informieren die Berliner*innen darüber, wie die Verarbeitung des wichtigen Rohstoffes Biogut erfolgt, und warum es so sinnvoll ist, diesen vom übrigen Abfall konsequent zu trennen.

    Weitere Informationen Bild: Adobe Stock / Stock Rocket
Einfahrende Regionalbahn im Berliner Hauptbahnhof

Mobilitätswende

Lebendige Kieze, geschützte Radwege, mehr Busse und Bahnen: Die Mobilitätswende macht Berlin klimafreundlicher und lebenswerter. Mobilitätswende

Zwei Hände, die einen Globus halten.

Klimaschutz

Berlin wird sich in den nächsten Jahrzehnten zu einer klimaneutralen Stadt entwickeln und reagiert damit wie andere Metropolen weltweit auf die Herausforderungen des Klimawandels. Klimaschutz

Schrägluftbild: Blick auf den Bereich Molkenmarkt und Umgebung (2014)

Öffentlichkeitsbeteiligungen

Radfahrende Kinder auf grünbeschichtetem Radweg in der Hermannstraße

Radverkehr

Mehr Radverkehr in der Stadt bedeutet mehr Lebensqualität für Berlin: Daher fördert der Senat die Entwicklung des Radverkehrs mit zahlreichen Instrumenten. Radverkehr

Startbild TVO

Straßen und Brücken für Berlin

Hier wird eine Auswahl von Bauvorhaben der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt vorgestellt, die sich in der Ausführung oder Planung befinden. Straßen und Brücken für Berlin

Luftgütemessnetz

Berliner Luftgütemessnetz

Die Luftbelastung in Berlin wird zusammengefasst zum Luftqualitätsindex (LQI) dargestellt. Abrufbar sind auch aktuelle Daten zu vielen Luftschadstoffen, Monatsberichte und Jahresübersichten. Berliner Luftgütemessnetz

Flyer der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz

Publikationen

Die wichtigsten Flyer und Broschüren unserer Senatsverwaltung finden Sie hier auf einen Blick. Die Informationsmaterialien können heruntergeladen oder gedruckt nach Hause bestellt werden. Publikationen

Stadtbäume für Berlin

Stadtbäume für Berlin

Seit 2012 stellt der Senat im Rahmen der Berliner Stadtbaumkampagne zusätzliche Finanzmittel zur Verfügung, um den Berliner Straßenbaumbestand mit Hilfe von Spenden zu erhalten. Helfen Sie mit und spenden Sie für Berliner Stadtbäume. Stadtbäume für Berlin

Dienstgebäude der nachgeordneten Einrichtungen Berliner Forsten, Pflanzenschutz­amt, Fischereiamt und gemeinsame Obere Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg (LuBB)

Nachgeordnete Einrichtungen

Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

Am Köllnischen Park 3
10179 Berlin

Telefon 030 9025-0
Bürgertelefon: 115