Der Bereich Abfall enthält die folgenden Themen: Abfallwirtschaftsplanung, Abfallarten, Abfallstrategien, Abfallentsorgung, Ressourcenschonung. Es wird über Vollzug und Überwachung berichtet. Weitere Informationen
Atomaufsicht und Strahlenschutz
Bild: HZB
In Berlin gibt es eine atomrechtliche Genehmigungs- und Aufsichtsbehörde, die in Auftragsverwaltung des Bundes für die Kernanlagen und den Umgang mit Kernbrennstoff in Berlin zuständig ist. Weitere Informationen
Bekanntmachungen
Bild: LVwA
Veröffentlichungen und amtliche Bekanntmachungen, die unter anderem auf Grund des Öffentlichkeitsbeteiligungsgesetzes vorzunehmen sind. Weitere Informationen
Bodenschutz / Altlasten
Bild: SenUVK
Gefährdungen und Belastungen des Bodens. Schutz des Bodens - vor allem durch Sanierung von Altlasten. Weitere Informationen
Elektromagnetische Felder und Licht
Bild: SenUVK
Elektromagnetische Felder begleiten uns täglich im Arbeits- und Privatbereich. Das elektromagnetische Spektum gliedert sich in niederfrequente Felder, Radiowellen, Mobilfunkbereich, Radar- und Mikrowellen und den Lichtbereich. Weitere Informationen
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
Bild: SenUVK
Die Teilnahme am FÖJ ermöglicht es Jugendlichen, die Zeit zwischen Schulabschluss und Berufsausbildung für ein freiwilliges Engagement zu nutzen sowie neue berufliche Perspektiven kennen zu lernen. Weitere Informationen
Industrie- und Gewerbeanlagen
Bild: Vattenfall, Fotografin Sabine Wenzel
Informationen zu Errichtung und Betrieb genehmigungsbedürftiger Anlagen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG). Weitere Informationen
Lärm
Bild: Philipp Eder
Die Lärmminderungsplanung in Berlin mit dem konkreten Lärmaktionsplan wird vorgestellt, der Aktionsplan ist durch Bürgerbeteiligung entstanden. Weitere Themen sind der Baulärm, ein Ratgeber zum Lärmschutz schließt sich an.. Weitere Informationen
Luft
Bild: tdezenzio / Depositphotos.com
Wie gut ist die Berliner Luft? Welches sind die Quellen für die aktuelle Luftbelastung? Mit welcher Belastung muss in Zukunft gerechnet werden? Diese Fragen werden hier beantwortet als auch die Maßnahmen zur Luftreinhaltung dargelegt. Weitere Informationen
Nachhaltigkeit
Bild: AdobeStock/seqoya
Die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung werden auch in Berlin umgesetzt. Dabei sind Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit aufs engste miteinander verknüpft; sie betreffen insbesondere die Metropolenräume. Weitere Informationen
Strahlenmessstelle Berlin
Bild: travelwitness - Fotolia.com
In der Strahlenmessstelle Berlin werden Messungen zur Bestimmung der Umweltradioaktivität, der Orts- und Personendosis gemäß Strahlenschutzgesetz und Strahlenschutzverordnung durchgeführt. Weitere Informationen
Umwelt-Förderprogramme
Bild: SenUVK
Das Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) und das EU-Förderprogramm LIFE werden ausführlich dargelegt. Fördermittel für innovative Maßnahmen, Projekte und Initiativen sind enthalten. Weitere Informationen
Wasser und Geologie
Bild: Dirk Laubner
Berlin ist durch seine Lage an Wasserflächen mit vielfältigen Nutzungen dem Schutz der Gewässer verpflichtet. Weitere Informationen
Zuständigkeiten im Bereich Umwelt
Bild: MH - Fotolia.com
Die Aufgaben im Umweltschutz sind sehr vielfältig und kompex. Hier möchten wir Ihnen die Suche nach einer Ansprechpartnerin oder einem Ansprechpartner erleichtern, so dass Sie schnell Auskünfte und Beratungen für Ihr Anliegen erhalten. Weitere Informationen