Straßen machen elf Prozent der Fläche Berlins aus. Gerade dunkle Teerstraßen werden in Zeiten des Klimawandels zu Hitzebändern in der Stadt. Deutlich angenehmer ist es, wenn ein Blätterdach Schatten spendet. Das bietet zugleich Tieren Lebensraum und stärkt den Biotopverbund. Straßenbäume zu pflanzen und Straßensäume mit Gräsern und Stauden anzulegen, macht Berlin grüner, biodiverser und klimaangepasster – und ist deshalb erklärtes Ziel der Berliner Strategie zur Biologischen Vielfalt.
Berlins Straßen werden grüner

Mit Spenden der Stadtbaumkampagne 2019 finanzierte neue Bäume in der Stresemannstraße.
Bild: SenMVKU
Kontakt
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Stadtbaumkampagne