Versorgung mit öffentlicher Spielplatzfläche

Kinderspielplatz Victor-Klemperer-Platz

Kinderspielplatz Victor-Klemperer-Platz

Der Versorgungsgrad mit Spielplatzfläche ergibt sich aus dem Verhältnis von vorhandenem Bestand und errechnetem Bedarf. Der gesamtstädtische Bestand an öffentlicher Spielplatzfläche (nutzbar, anrechenbar) liegt derzeit bei rund 230 ha (Stand 31.12.2024). Für die Berechnung des Bedarfes an öffentlicher Spielplatzfläche gilt gemäß § 4 Abs. 1 Kinderspielplatzgesetz für Berlin ein Richtwert von 1 m² Spielplatzfläche pro Einwohner. Der Versorgungsgrad mit öffentlicher Spielplatzfläche liegt bei rund 60 % (Stand 31.12.2024).

Daten zu Spielplätzen

Weitere Informationen zu den öffentlichen Spielplätzen in Berlin unter

Automatisierte Spielplatzversorgungsanalyse

Ziel der automatisierten Spielplatzversorgungsanalyse ist die digitale Erstellung einer gesamtstädtischen Spielplatzversorgungskarte mit den jeweiligen Versorgungsstufen.

Die automatisierte Spielplatzversorgungsanalyse bezieht auch die Versorgung mit privaten Spielplätzen, die gemäß Bauordnung Berlin (§ 8) auf den nicht überbauten Flächen der Grundstücke von Wohngebäuden anzulegen sind, mit ein. Da für Berlin keine flächendeckende Erhebung der privaten Spielplätze vorliegt, wird als Datengrundlage die Angaben des Umweltatlas zu den Stadtstrukturtypen genutzt. Die daraus abgeleitete Versorgung mit privaten Spielplatzflächen fließt in die Bewertung der Versorgung ein.

Bezirkliche Spielplatzplanung

Bezirkliche Spielplatzpläne dienen der Umsetzung der in dem Kinderspielplatzgesetz und in der Bauordnung Berlin festgelegten Versorgung mit Spielplatzfläche. Dabei zeigen sie das Defizit an Spielplatzfläche im Bezirk auf, bewerten die Versorgungssituation nach der Dringlichkeit und machen Aussagen zur Neuanlage von Spielplätzen.

Weitere Informationen