Ausbildung, Praktika, Bundes­freiwilligen­dienst (BFD) und Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)

Das Erlernen von Schnitttechniken am liegenden Holz ist Teil der Ausbildung

Die Berliner Forsten bieten engagierten und motivierten Praktikantinnen und Praktikanten die Möglichkeit, an forstwirtschaftlichen oder verwaltungsinternen Betriebsabläufen mitzuwirken und erste Erfahrungen zu sammeln. So erhalten beispielsweise Forststudierende, Studierende der Verwaltungswissenschaften, Interessenten des Bundesfreiwilligendienstes oder Interessenten an der Ausbildung zur Forstwirtin / zum Forstwirt im Folgenden weitergehende Informationen.

Försterin Silvia Knöfel-Mosch

Berufsziel Försterin / Förster

Die Vorstellung vom Förster oder von der Försterin, der/die allein mit dem Dackel durch die dichten Wälder streift und nach dem Rechten schaut, prägt immer noch die Vorstellungen vieler Menschen. Doch inzwischen hat sich der Arbeitsalltag gewandelt. Berufsziel Försterin / Förster

Lernort Wald

Berufsziel Forstwirtin / Forstwirt

Wer sich dafür entscheidet, den Beruf des Forstwirts / der Forstwirtin zu erlernen, sollte folgende Voraussetzungen mitbringen: Begeisterungsfähigkeit für die Natur und gute Gesundheit und körperliche Fitness sowie Bereitschaft, bei jeder Witterung im Freien zu arbeiten. Berufsziel Forstwirtin / Forstwirt

Carsten Fischer ist oft auf der Suche nach einem geeigneten Motiv

Der Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Die Berliner Forsten sind anerkannte Einsatzstellen im Bundesfreiwilligendienst. Träger des Bundesfreiwilligendienstes ist unter anderem die Stiftung Naturschutz Berlin. Sie finanziert die Einsätze im Rahmen der Bundesmittel und übernimmt zudem die Versicherung der Dienstleistenden. Der Bundesfreiwilligendienst (BFD)