Der Hobrechtswald kann dank seines gut ausgebauten und vielfältigen Wegenetzes auf verschiedenste Wegen und mit unterschiedlichsten Arten der Fortbewegung entdeckt werden.
Bild: Berliner Forsten
Wanderwege
Auf dem nutzerfreundlich ausgebauten Netz der Rad- und Wanderwege können viele Ecken des Hobrechtswaldes erkundet werden. An den Wegen befinden sich mehrere Beobachtungsplattformen und Aussichtspunkte, zahlreiche Infotafeln sowie Relikte aus der Zeit der Rieselfeldnutzung (siehe auch Rieselrundweg).
Wetterschutzhütten bieten nicht nur Unterschlupf bei Regen und Sturm, sondern laden bei jedem Wetter zum Rasten und Verweilen ein.
Bild: Berliner Forsten
Reitwege
Die Berliner Forsten bieten in den großen Waldgebieten der Stadt verschiedene Reitwegenetze an – so auch im Hobrechtswald. Wer das Gebiet auf dem Pferd erkunden möchte, bekommt die erforderliche Reiterlaubnismarke bei den zuständigen Revierförstereien.
Bild: Berliner Forsten
Rad- und Skaterwege
Auf der Brandenburger Seite wurden von den Gemeinden kombinierte Rad- und Skaterwege angelegt. Mit dem Fahrrad, Skateboard, Longboard oder Inline Skates bewegt man sich schnell und schotterfrei parallel zur Hobrechtsfelder Dorfstraße, der Schönerlinder Straße, der Schönwalder Chaussee und dem Bernauer Damm.