Die verkürzte Wärmeplanung ermöglicht es anhand einfacher Prüfschritte auf Baublockebene Gebiete zu identifizieren, die auch zukünftig mit hoher Wahrscheinlichkeit dezentral, also durch einen gebäudeindividuellen Wärmeerzeuger, versorgt werden. Wichtigste Technologie in diesen Gebieten ist die Wärmepumpe. Effizienter als Luft-Wärmepumpen sind Erd-Wärmepumpen, die weniger Strom pro erzeugter Kilowattstunde Wärme benötigen. Die verkürzte Wärmeplanung zeigt daher zusätzlich auf, in welchen Gebieten Erd-Wärmepumpen in Berlin umgesetzt werden dürfen und wo Restriktionen bestehen.