Es braucht konkrete Erfahrungen, um eine tatsächliche Bindung zur Natur aufbauen und Verantwortungsgefühl zu entwickeln. Viele Formate der Umweltbildung wollen in Kindern und Jugendlichen Neugier und Entdeckergeist wecken. Dabei kann eine Einrichtung entweder am festen Ort oder mobil und aufsuchend arbeiten. In letzterem Fall kommen die Naturpädagoginnen und -pädagogen zu den Kindern: in die Kindertagesstätte, Schule oder Freizeiteinrichtung.
Umweltbildung für Kinder und Jugendliche

Mit Nemo-Pädagoginnen auf Entdeckungstour im Schulumfeld.
Bild: Stiftung Naturschutz Berlin / Susanne Jeran
Kinderforscher*zentrum HELLEUM
Olga Theisselmann