Mitglieder des Sachverständigenbeirats für Naturschutz und Landschaftspflege

Dr. Carlo W. Becker

Dr. Carlo W. Becker

Als freischaffender Landschaftsarchitekt ist er bundesweit und international tätig und setzt sich mit aktuellen Fragen der städtischen und ländlichen Entwicklung auseinander. Aufgrund seines Erfahrungshintergrundes werden vor allem konzeptionelle Beiträge zur Zukunft und zur Wechselbeziehung von Stadt, Natur und Landschaft im fachinterdisziplinären Zusammenhang geleistet.

E-Mail: becker@bgmr.de
Dipl. Ing. Christa Böhme

Dipl. Ing. Christa Böhme

Landschaftsplanerin; Studium der Landschaftsplanung an der Technischen Universität Berlin; freiberufliche Tätigkeit in Planungsbüro; seit 1991 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin im Difu (Bereich Stadtentwicklung, Recht und Soziales) mit folgenden Arbeitsschwerpunkten: integrierte Stadt(teil)entwicklung, gesundheitsfördernde Stadtentwicklung, Umweltgerechtigkeit, urbanes Grün.

E-Mail: boehme@difu.de

Prof. Dr. Aletta Bonn

Wendy Brandt

Wendy Brandt

Public Affairs Managerin in der IHK Berlin, Geschäftsfeld Wirtschaft & Politik, Schwerpunkt Naturschutz, Klimaanpassung, Biodiversität, Immissionsschutz.
„Nur gemeinsam schaffen wir ein klimaresilientes, grünes und nachhaltiges Berlin! Eine wachsende Bevölkerung, zunehmende Flächenkonkurrenzen und Extremwetterereignisse sind immens herausfordernd. Wir sollten uns stärker auf integrative Lösungsansätze in den einzelnen Stadtentwicklungsbereichen fokussieren, ausreichende finanzielle Mittel zur Verfügung stellen sowie Kooperationen „über den eigenen Tellerrand“ eingehen. Durch die interdisziplinäre Zusammensetzung des Beirats können verschiedene Blickwinkel in die Beratungsarbeit einfließen.

E-Mail: wendy.brandt@berlin.ihk.de
Andrea Gerbode

Andrea Gerbode

Seit 2005 ehrenamtlich im Berliner Naturschutz aktiv / 2005 bis 2013 Bürgerinitiative Stadtring Süd / 2011-2016 Kommunalpolitikerin / seit 2016 im Vorstand (Vorsitzende) der Berliner Landesarbeitsgemeinschaft BLN e.V. / seit 2017 im Vorstand (stellvertretende Vorsitzende) des BUND Berlin e.V. / seit 2017 Vorsitzende Naturschutzbeirat Treptow-Köpenick / Vertretung der Naturschutzverbände in verschiedenen Gremien.

E-Mail: gerbode@bund-berlin.de

Prof. Dr. Dagmar Haase

Prof. Dr. Dagmar Haase

Seit 2009 Leiterin des Lab für Stadtökologie an der HU Berlin und Gastwissenschaftlerin am Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung UFZ.
Arbeitsschwerpunkte: Urbanisierung, komplexe Systeme, sozial-ökologische Forschung, Ökosystemleistungen, Grüne Infrastruktur, urbane Biodiversität, Resilienz, Citizen Science.

E-Mail: dagmar.haase@geo.hu-berlin.de
Christian Hiller

Christian Hiller

(*1975) ist Medienwissenschaftler und Kurator. Er realisierte internationale Ausstellungs-, Veranstaltungs- und Forschungsprojekte und veröffentlichte zahlreiche Publikationen, die die Schnittstellen von Architektur, Urbanismus, Kunst und Medien zu sozialen und politischen Fragestellungen beleuchten. Ausstellungen wie Updating Germany, Klimakapseln und Cohabitation stellten u.a. Bezüge zwischen räumlicher Gestaltungspraxis und Klimawandel, Umweltschutz sowie Artenvielfalt in den Fokus. Bei ARCH+ arbeitet er seit 2016 als Redakteur und Leiter der Forschungs- und Ausstellungsprojekte. Aktuell ist er Teil der kuratorischen Teams von Open for Maintenance / Wegen Umbau geöffnet (Deutscher Beitrag zur 13. Architekturbiennale, Venedig 2023) und The Great Repair (Akademie der Künste, ab Oktober 2023).

E-Mail: hiller@archplus.net

Prof. Dr. Harald Kächele

Prof. Dr. Harald Kächele

Seit 1992 am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) tätig. Working Group: Sustainable Land Use in Developing Countries. Im Rahmen einer gemeinsamen Berufung von ZALF und Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) seit 2000 Professur für Umweltökonomie im Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz.
Seit 2001 ist er Vorsitzender der “Deutschen Umwelthilfe” e.V. (DUH) und seit 2006 Stiftungsratsvorsitzender von “OroVerde, die Tropenwaldstiftung”.

E-Mail: hkaechele@zalf.de
Florian Kliche

Florian Kliche

Seit 2008 am Unabhängigen Institut für Umweltfragen e.V. im Fachgebiet „Klimaschutz & Umweltbildung“ als Projektleiter tätig; seit 2016 Fachgebietsleiter „Energieeffizienz & Energiewende“ und seit 2020 Geschäftsführer. Zuvor Ingenieur im Qualitätsmanagement bei Siemens Power Generation und der ENSOLUT GmbH. Arbeitsschwerpunkte sind die Themen Klimaneutralität, Energie und Energieeffizienz, erneuerbare Energien und nachhaltige Stadt.

E-Mail: florian.kliche@ufu.de

Dr. Dörte Martens

Dr. Dörte Martens

Diplompsychologin; Studium an der Technischen Universität Berlin, Promotion an der Universität Zürich; freiberufliche Tätigkeit im Bereich partizipativer Stadtentwicklung; Mitherausgeberin der Zeitschrift „Umweltpsychologie“; Lehre an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung.
Arbeitsschwerpunkte: Urbane Lebensqualität, Wirkung von Umwelten und Biodiversität auf Wohlbefinden, gesundheitsfördernde Stadtentwicklung, Umwelthandeln, urbane Gemeinschaftsgärten, Umweltgerechtigkeit

E-Mail: doerte_martens@workstation-berlin.org
Kerstin Meyer

Kerstin Meyer

Geboren bei 325ppm, Volkswirtin, Arbeitsschwerpunkte: wachstumsbefreit und mit ökologischer Weitsicht Wirtschaften. Erhalt von naturnahen, inklusiven Freiräumen. Regenerierung von Boden in der Stadt; Volksentscheid zum Erhalt des Tempelhofer Feldes; Offener Nachbarschaftsgarten am Moritzplatz. Beruflich: Wirtschaftspolitische Beraterin in der Entwicklungszusammenarbeit; Gemeinwohlökonomie; Politische Referentin beim BUND e.V. in Berlin.

E-Mail: office@kersmeyer.de

Dipl.-Ing. Gabriele Pütz

Dipl.-Ing. Gabriele Pütz

Studium der Landschaftsplanung an der Technischen Universität Berlin. Mitgründerin des Büros gruppe F, Freiraum für alle GmbH, dass sie mit Partner*innen leitet. Lehrtätigkeit an der TU Berlin, der HTW Dresden, der Universität Potsdam und der Universität Hannover. Sie ist forschend im Auftrag des BBSR und des BfN tätig und Preisrichterin bei freiraumbezogenen Wettbewerbsverfahren.
Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Grüne Infrastruktur, Landschafts- und Klimaanpassungsplanung, strategische Freiraumentwicklung, Biodiversitätsplanung, Ausgleichskonzeptionen sowie Pflege- und Managementplanungen. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt ist die Moderation und Steuerung von Partizipationsprozessen.

E-Mail: puetz@gruppef.com
Dipl.-Biol. Manfred Schubert

Dipl.-Biol. Manfred Schubert

Diplom-Biologe und als Geschäftsführer der Berliner Landesarbeitsgemeinschaft (BLN) tätig. Er koordiniert die Verbandsbeteiligung in Berlin. Seine Schwerpunkte sind die Themen Naturschutz auf Friedhöfen und Gewässerschutz.

E-Mail: manfred.schubert@bln-berlin.de
Prof. Dr. Heiko Sieker

Prof. Dr. Heiko Sieker

Geschäftsführer der Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH in Hoppegarten, Honorarprofessor für Urbane Hydrologie an der TU Berlin, seit über 20 Jahre aktiv in Praxis und Lehre/Weiterbildung in den Bereichen Regenwasserbewirtschaftung, Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz.

E-Mail: h.sieker@sieker.de
Dr. Nike Sommerwerk

Dr. Nike Sommerwerk

Gewässerökologin; Wissenschaftlerin am Museum für Naturkunde Berlin. Leitung des MfN-Forschungsclusters NaturBerlin zu urbanem Biodiversitätswandel und des MfN-Biodiversity Policy Lab.
Arbeitsschwerpunkte: Biodiversitätsforschung, Biodiversitätsmonitoring, Mensch-Ökosystem-Interaktionen und wissenschaftsbasierte Politikberatung.

E-Mail: nike.sommerwerk@mfn.berlin

Prof. Dr. Susanne Stoll-Kleemann

Prof. Dr. Susanne Stoll-Kleemann

Seit 2007 Lehrstuhlinhaberin und Professorin für Nachhaltigkeitswissenschaft und Angewandte Geographie an der Universität Greifswald, promoviert an der Technischen Universität Berlin und habilitiert an der Humboldt Universität zu Berlin. Mitglied der Beiräte der Biosphärenreservate Spreewald und Südost Rügen.
Arbeitsschwerpunkte: sozialwissenschaftliche Aspekte von Naturschutz, Bedingungen einer echten sozial-ökologische Transformation an der Schnittstelle zwischen individuellen Verhalten und politischen Rahmenbedingungen, „Ocean Literacy“, Drittmittelprojekte zu Biodiversität, global und im Ostseeraum.

E-Mail: susanne.stoll-kleemann@uni-greifswald.de

Sven Wachtmann

Sven Wachtmann

Gelernter Gärtner in der Baumschule Fischer in Berlin-Rudow und studierter Gartenbauer an der Beuth-Hochschule in Berlin-Zehlendorf und Berlin-Mitte.
Seit 2002 selbstständig im Bereich Garten Service und seit 2013 Landesgartenfachberater im Landesverband Berlin der Gartenfreunde e.V.

E-Mail: info@gruenconcept.de@mfn.berlin