Grundhafte Erneuerung der Petersburger Straße zwischen Bersarinplatz und Landsberger Allee

Visualisierung Planung Petersburger Straße

Visualisierung Planung Petersburger Straße

Planungsphase

Die Petersburger Straße verläuft im Stadtbezirk Friedrichshain-Kreuzberg zwischen der Frankfurter Allee und der Landsberger Allee. Der beschriebene Streckenabschnitt – ein Teilabschnitt der B96a – ist im Stadtentwicklungsplan Verkehr derzeit bzw. auch mittelfristig als übergeordnete Straßenverbindung (Stufe II) ausgewiesen und hat diesbezüglich eine maßgebliche Verbindungsfunktion zu erfüllen.

Die Planungen zur grundhaften Erneuerung der Petersburger Straße betreffen den Abschnitt zwischen Bersarinplatz und Landsberger Allee (Länge ca. 900 m) und haben unter Berücksichtigung der verkehrlichen Bedürfnisse und Anforderungen eine Neugestaltung des Straßenquerschnittes zum Ziel. So ist beispielsweise die Neuordnung der Straßenverkehrsanlagen für den fließenden Verkehr sowie die Umorganisation des ruhenden Verkehrs erklärtes Planungsziel. Weiterhin werden verkehrssichere, leistungsfähige Radverkehrsanlagen gemäß Mobilitätsgesetz, zusätzliches Straßenbegleitgrün sowie Anlagen für den fußläufigen Verkehr gemäß Berliner Straßengesetz vorgesehen.

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

MAP loading ...
Stadtplan Berlin.de

Ende der Karte.

Planungsstand per August 2021

Die Planungen zur Erneuerung der Petersburger Straße wurden in 06/2019 mit der Erbringung der Leistungsphase 1 (Grundlagenermittlung) und Leistungsphase 2 (Vorplanung) nach HOAI begonnen. Die wesentlichen Aufgaben dieser Leistungsphasen bestanden in der Ermittlung von planungsrelevanten Grundlagen, Randbedingungen und Zwangspunkten sowie in der Erarbeitung unterschiedlicher Varianten zur Gestaltung des künftigen Straßenquerschnittes. In diesem Zusammenhang mussten die verkehrlichen Anforderungen und Bedürfnisse der einzelnen Verkehrsarten im Straßenzug sowie die gesetzlichen Rahmenbedingungen, z.B. das Berliner Straßengesetz, das Mobilitätsgesetz u. a., berücksichtigt werden. Im Zuge der Bearbeitung sind diverse Varianten der Querschnittsgestaltung erarbeitet, untersucht und teilweise auch wieder verworfen worden. Für eine weiterführende vertiefende Untersuchung haben sich drei Varianten (Regelquerschnitte zu Varianten 1 bis 3, siehe Anlage 1) hervorgetan. Diese wurden hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile unter Berücksichtigung festgelegter Kriterien untereinander abgewogen und bewertet (Bewertung der Varianten 1 bis 3, siehe Anlage 2). Aus dem vorab beschriebenen Prozess ist aus den untersuchten drei Varianten im Ergebnis die Variante 1 als Vorzugsvariante ermittelt worden:

Regelquerschnitt der Vorzugsvariante

Regelquerschnitt der Vorzugsvariante

Im Mai des Jahres 2020 wurden die Planungen zur Leistungsphase 1 (Grundlagenermittlung) und Leistungsphase 2 (Vorplanung) mit der Einreichung der erforderlichen Unterlagen zur internen behördlichen Prüfung abgeschlossen.

Daran anschließend sind weiterführende Planungen der Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) nach HOAI ab Ende November 2020 aufgenommen worden. Im Zeitraum bis Ende April 2021 wurden auf Grundlage der Vorplanung die Verkehrsanlagenplanungen weiter vertieft (Lagepläne 1 bis 4 siehe Anlagen 3 bis 6), Fachplanungen zur Freianlagengestaltung sowie zur öffentlichen Beleuchtung durchgeführt. Im Ergebnis dieser Leistungsphase sind Anfang Mai 2021 Bauplanungsunterlagen (BPU) erstellt und wiederum zu einer internen behördlichen Prüfung eingereicht worden. Diese Prüfung wird voraussichtlich im September 2021 abgeschlossen sein.

Ausblick, weitere Vorgehensweise

Nach Abschluss der Prüfung der Planunterlagen ist vorgesehen, die Planungen mit Leistungsphase 5 (Ausführungsplanung) und Leistungsphase 6 (Vorbereitung der Vergabe) fortzuführen. Inhalt dieser Leistungsphasen ist im Wesentlichen die Überführung der Entwurfsplanung in Plan- und Vergabeunterlagen, die die Grundlage für die Bauausführung des Vorhabens zur Erneuerung der Petersburger Straße darstellen. So sind beispielsweise die Verkehrsanlagenplanungen, Freianlagenplanungen, Fachplanungen zur öffentlichen Beleuchtung, der wegweisenden Beschilderung, der Straßenentwässerungsanlagen, Planung der Lichtsignalanlagen an Knotenpunkten sowie erforderliche Medienumverlegungsarbeiten in die Ausführungsreife zu überführen und entsprechend in eine Ausführungsunterlage zusammenzuführen.

Der Bearbeitungszeitraum für diese beiden Leistungsphasen ist aus heutiger Sicht bis Ende Februar 2022 vorgesehen. Im Anschluss daran wird für das Vorhaben die Vergabe der Bauaufträge erfolgen. Nach Durchführung der Vergabeverfahren ist der Beginn der baulichen Umsetzung derzeit ab September 2022 geplant. Die Bauzeit wird nach heutigem Kenntnisstand mit ca. 2,5 Jahren kalkuliert, wird aber in den noch ausstehenden Planungsschritten umfänglich ermittelt und gegebenenfalls entsprechend präzisiert.

  • Anlage 1 – Regelquerschnitt zu Variante 1 bis 3 aus der Vorplanung

    PDF-Dokument (780.8 kB)

  • Anlage 2 – Bewertung der Variante 1 bis 3 aus der Vorplanung

    PDF-Dokument (641.6 kB)

  • Anlage 3 – Lageplan, Stand Entwurfsplanung - Blatt 1

    PDF-Dokument (1.1 MB)

  • Anlage 4 – Lageplan, Stand Entwurfsplanung - Blatt 2

    PDF-Dokument (1.1 MB)

  • Anlage 5 – Lageplan, Stand Entwurfsplanung - Blatt 3

    PDF-Dokument (882.1 kB)

  • Anlage 6 – Lageplan, Stand Entwurfsplanung - Blatt 4

    PDF-Dokument (1012.3 kB)