Beschreibung, beispielhafte Vorkommen, Gefährdungen, Erhalt
- Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende / Інформація для біженців з України і для волонтерів: berlin.de/ukraine.
- Informationen zum Coronavirus: berlin.de/corona
Gesetzlich geschützte Biotope

Bild: Josef Vorholt
Gesetzlich geschützte Biotope
Porträt der in Berlin gesetzlich geschützten Biotope
Besonders geschützte Biotope in Berlin
PDF-Dokument (6.0 MB)
Moore
PDF-Dokument (629.1 kB)
Sümpfe
PDF-Dokument (339.4 kB)
Röhrichte
PDF-Dokument (97.4 kB)
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
PDF-Dokument (177.0 kB)
Quellbereiche
PDF-Dokument (185.6 kB)
Naturnahe und unverbaute Bach- und Flussabschnitte
PDF-Dokument (505.1 kB)
Verlandungsbereiche stehender Gewässer
PDF-Dokument (521.9 kB)
Offene Binnendünen
PDF-Dokument (297.5 kB)
Zwergstrauchheiden
PDF-Dokument (119.2 kB)
Bruch-, Sumpf- und Auwälder
PDF-Dokument (585.7 kB)
Kiefern-Eichenwälder
PDF-Dokument (465.5 kB)
Eichen-Buchenwälder
PDF-Dokument (165.0 kB)
Eichen-Hainbuchenwälder
PDF-Dokument (310.7 kB)
Mager- und Trockenrasen
PDF-Dokument (524.1 kB)
Feuchtwiesen
PDF-Dokument (372.3 kB)
Frischwiesen
PDF-Dokument (199.0 kB)
Kies-, Sand- und Mergelgruben
PDF-Dokument (440.0 kB)
Feldhecken
PDF-Dokument (257.6 kB)
Fotos der besonders geschützten Biotope in Berlin
Kontakt
Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz
Abteilung Klimaschutz, Naturschutz und Stadtgrün
Referat Naturschutz, Landschaftsplanung, Forstwesen
Holger Brandt
- Tel.: (030) 9025-1123
- Fax: (030) 9025-1057
- E-Mail an Holger Brandt
Büro des Landesbeauftragten für Naturschutz und Landschaftspflege
Bernd Machatzi
- Tel.: (030) 9025-1030
- Fax: (030) 9025-1057
- E-Mail an Bernd Machatzi