Unfallbeteiligte
Verkehrsunfälle mit Todesfolge im Jahr 2022
Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen
Ende der Karte.
Nr. 1 - Unfall Storkower Straße
-
Pkw / Fuß
-
tödlich verunglückt
(1.) zu Fuß gehende Person
-
Abhilfe
mittelfristig
Schaffung einer Querungshilfe (Mittelinsel und Gehwegvorziehung) an geeigneter Stelle zwischen Fußgänger-LSA und Knoten Kniprodestraße. Ausbesserung der Gehwegschäden Storkower Straße (Ostseite) -
Keine Maßnahmen mit Begründung
-
Sachstand
Bestätigt in der UK-Sitzung am 21.01.2022
-
Nr. 1 - Unfallbericht Storkower Straße
PDF-Dokument (446.6 kB)
Nr. 2 - Unfall Saargemünder Straße / Zufahrt ehem. Kasernenareal
-
Unfallbeteiligte
Lkw /Rad
-
tödlich verunglückt
(1.) Rad fahrende Person
-
Abhilfe
kurzfristig:
Roteinfärbung des Schutzstreifens im Überfahrtbereich, Klärung der Fahrbahnreinigung (Baustellenverkehr) insb. im Schutzstreifenbereichmittelfristig:
Überprüfung des Sichtdreiecks vor dem FGÜ (Stellplatz?), Klärung der Binnenerschließung im Kasernenareal (Zonenregelung?) und der ggf. entsprechenden Ein-/Ausfahrtsituation -
Keine Maßnahmen mit Begründung
-
Sachstand
Bestätigt in der UK-Sitzung am 25.02.2022
-
Nr. 2 - Unfallbericht Saargemünder Straße / Zufahrt ehem. Kasernenareal
PDF-Dokument (463.7 kB)
Nr. 3 - Unfall Wilhelmstraße / Unter den Linden
-
Unfallbeteiligte
Pkw / Rad
-
tödlich verunglückt
(2.) Rad fahrende Person
-
Abhilfe
kurzfristig
Unter allgemeinen Erwägungen (mutmaßlich nicht konkret unfallbegünstigend) soll Vz 275-50 (50 km/h) vor dem Knoten aus Richtung aus der Wilhelmstraße von Norden abgeordnet werden, um keine Beschleunigung zu forcieren. -
Keine Maßnahmen mit Begründung
-
Sachstand
Bestätigt in der UK-Sitzung am 25.03.2022
-
Nr. 3 - Unfallbericht Wilhelmstraße / Unter den Linden
PDF-Dokument (442.0 kB)
Nr. 4 - Unfall Britzer Damm
-
Unfallbeteiligte
Pkw / Kleinkraftrad
-
tödlich verunglückt
(1.) Krad fahrende Person
-
Abhilfe
mittelfristig:
Durch einen geplanten BSF werden sich die Sichtverhältnisse deutlich verbessern. Die Haltelinien an der LSA sollen auf Regelabstand verschoben werden und längere Auslegermaste für besser Signalsicht sorgen.langfristig:
Es wird geprüft, den bisher unsignalisierten Ast der Hannemannstraße in die Signalisierung einzubeziehen und dabei ggf. die Signalphasen anzupassen. -
Keine Maßnahmen mit Begründung
-
Sachstand
Bestätigt in der UK-Sitzung am 29.04.2022
-
Nr. 4 - Unfallbericht Britzer Damm
PDF-Dokument (387.4 kB)
Nr. 5 - Unfall Falckensteinstraße / Schlesische Straße
-
Unfallbeteiligte
Pkw / Rad
-
tödlich verunglückt
(3.) Rad fahrende Person
-
Abhilfe
mittelfristig:
Es wird geprüft, Überholvorgänge (v.a. bei Rückstau) durch eine Mittelinsel zu verhindern und so auch die Querungsmöglichkeiten für Radfahrende zu verbessern. -
Keine Maßnahmen mit Begründung
-
Sachstand
Bestätigt in der UK-Sitzung am 29.04.2022
-
Nr. 5 - Unfallbericht Falckensteinstraße / Schlesische Straße
PDF-Dokument (425.6 kB)
Nr. 6 - Unfall Landsberger Allee
-
Unfallbeteiligte
Pkw / Fuß
-
tödlich verunglückt
Zu Fuß gehende Person
-
Abhilfe
-
Keine Maßnahmen mit Begründung
Der Unfallhergang liefert nach derzeitigem Stand keine Anhaltspunkte dafür, dass das Risiko für ein ähnliches Ereignis durch eine Veränderung der örtlichen Infrastruktur reduziert werden könnte.
-
Sachstand
Bestätigt in der UK-Sitzung am 29.04.2022
-
Nr. 6 Unfallbericht Landsberger Allee
PDF-Dokument (455.6 kB)
Nr. 7 - Unfall Hermannstraße / Boddinstraße
-
Unfallbeteiligte
Pkw / Krad
-
tödlich verunglückt
(2.) Krad fahrende Person
-
Abhilfe
mittelfristig:
Bei der derzeitigen Planung für einen neuen BSF im Straßenzug wird darauf geachtet, dass Geschwindigkeitsübertretungen durch die neue Straßenraumaufteilung bestmöglich vermieden werden. -
Keine Maßnahmen mit Begründung
Der Unfallhergang liefert nach derzeitigem Stand keine Anhaltspunkte dafür, dass das Risiko für ein ähnliches Ereignis durch eine Veränderung der örtlichen Infrastruktur reduziert werden könnte.
-
Sachstand
Bestätigt in der UK-Sitzung am 20.05.2022
-
Nr. 7 - Unfallbericht Hermannstraße / Boddinstraße
PDF-Dokument (399.6 kB)
Nr. 8 - Unfall Wichertstraße / Gudvanger Straße
-
Unfallbeteiligte
Pkw / Rad
-
tödlich verunglückt
(4.) Rad fahrende Person
-
Abhilfe
-
Keine Maßnahmen mit Begründung
Der Unfallhergang liefert nach derzeitigem Stand keine Anhaltspunkte dafür, dass das Risiko für ein ähnliches Ereignis durch eine Veränderung der örtlichen Infrastruktur reduziert werden könnte.
-
Sachstand
Bestätigt in der UK-Sitzung am 15.07.2022
-
Nr. 8 - Unfallbericht Wichertstraße / Gudvanger Straße
PDF-Dokument (370.2 kB)
Nr. 9 - Unfall Bahnhofplatz / Glienicker Straße / Waldseeweg
-
Unfallbeteiligte
Pkw / Fuß
-
tödlich verunglückt
(3.) Zu Fuß gehende Person
-
Abhilfe
-
Keine Maßnahmen mit Begründung
Der Unfallhergang liefert nach derzeitigem Stand keine Anhaltspunkte dafür, dass das Risiko für ein ähnliches Ereignis durch eine Veränderung der örtlichen Infrastruktur reduziert werden könnte.
-
Sachstand
Bestätigt in der UK-Sitzung am 15.07.2022
-
Nr. 9 - Unfallbericht Bahnhofplatz / Glienicker Straße / Waldseeweg
PDF-Dokument (462.9 kB)
Nr. 10 - Unfall Detmolder Straße
-
Unfallbeteiligte
Krad (Alleinunfall)
-
tödlich verunglückt
(3.) Krad fahrende Person
-
Abhilfe
-
Keine Maßnahmen mit Begründung
Der Unfallhergang liefert nach derzeitigem Stand keine Anhaltspunkte dafür, dass das Risiko für ein ähnliches Ereignis durch eine Veränderung der örtlichen Infrastruktur reduziert werden könnte.
-
Sachstand
Bestätigt in der UK-Sitzung am 19.08.2022
-
Nr. 10 - Unfallbericht Detmolder Straße
PDF-Dokument (443.4 kB)
Nr. 11 - Unfall Grunewaldstraße
-
Unfallbeteiligte
Pkw / Pkw
-
tödlich verunglückt
(1.) im Pkw mitfahrende Person
-
Abhilfe
kurzfristig
Prüfung, ob Vz 274-30 (Seniorenwohnanlage) angemessen ist -
Keine Maßnahmen mit Begründung
-
Sachstand
Bestätigt in der UK-Sitzung am 23.09.2022
-
Nr. 11 - Unfallbericht Grunewaldstraße
PDF-Dokument (397.8 kB)
Nr. 12 - Unfall Bundesstraße 2 (Dorfstraß Ausbau Mühle) / Am Luchgraben
-
Unfallbeteiligte
Pkw / Rad
-
tödlich verunglückt
(5.) Rad fahrende Person
-
Abhilfe
kurzfristig
Prüfung Ausdehnung Vzul 50 km/h gegen zu hohe Geschwindigkeiten im Querungsbereichmittelfristig
Querungshilfe in der Rückverziehung möglich – Klärung zuständigkeitshalber mit Brandenburg (Landesgrenze im Knoten!) -
Keine Maßnahmen mit Begründung
-
Sachstand
Bestätigt in der UK-Sitzung am 23.09.2022
-
Nr. 12 - Unfallbericht Bundesstraße 2 (Dorfstraße / Ausbau Mühle) / Am Luchgraben
PDF-Dokument (413.6 kB)
Nr. 13 - Unfall Schnellerstraße
-
Unfallbeteiligte
Pkw / Pkw / Fuß
-
tödlich verunglückt
(2.) im Pkw mitfahrende Person
-
Abhilfe
kurzfristig
Begrenzung des stadteinwärts rechten Fahrstreifens vor der Parkhauszufahrt mit Vz 295/296 und Prüfung Vz 314-50 zur Erhöhung der Aufmerksamkeit -
Keine Maßnahmen mit Begründung
-
Sachstand
Bestätigt in der UK-Sitzung am 23.09.2022
-
Nr. 13 - Unfallbericht Schnellerstraße
PDF-Dokument (427.6 kB)
Nr. 14 - Unfall Hohenzollerdamm / Karlsbader Straße
-
Unfallbeteiligte
Pkw / Fuß
-
tödlich verunglückt
(4.) Zu Fuß gehende Person
-
Abhilfe
-
Keine Maßnahmen mit Begründung
Der Unfallhergang liefert nach derzeitigem Stand keine Anhaltspunkte dafür, dass das Risiko für ein ähnliches Ereignis durch eine Veränderung der örtlichen Infrastruktur reduziert werden könnte.
-
Sachstand
Bestätigt in der UK-Sitzung am 23.09.2022
-
Nr. 14 - Unfallbericht Hohenzollerdamm / Karlsbader Straße
PDF-Dokument (424.2 kB)
Nr. 15 - Unfall Behrenstraße / Glinkastraße
-
Unfallbeteiligte
Pkw / Krad
-
tödlich verunglückt
(4.) Krad fahrende Person
-
Abhilfe
kurzfristig
Baken in der Fahrstreifenverschwenkung korrekt ausrichten, Vz 209-20 prüfen und Führung des Radverkehrs in die Baustelle (von O nach W) prüfen -
Keine Maßnahmen mit Begründung
-
Sachstand
Bestätigt in der UK-Sitzung am 23.09.2022,
Baustelleinrichtung ist seit dem 23.10.2022 entfernt
-
Nr. 15 - Unfallbericht Behrenstraße / Glinkastraße
PDF-Dokument (410.2 kB)
Nr. 16 - Unfall Matterhornstraße / Palmzeile
-
Unfallbeteiligte
Pkw (Alleinunfall)
-
tödlich verunglückt
(3.) im Pkw mitfahrende Person
-
Abhilfe
-
Keine Maßnahmen mit Begründung
Der Unfallhergang liefert nach derzeitigem Stand keine Anhaltspunkte dafür, dass das Risiko für ein ähnliches Ereignis durch eine Veränderung der örtlichen Infrastruktur reduziert werden könnte.
-
Sachstand
-
Nr. 16 - Unfallbericht Matterhornstraße / Palmzeile
PDF-Dokument (438.9 kB)
Nr. 17 - Unfall Gotthardstraße / Teichstraße
-
Unfallbeteiligte
Lkw / Rad
-
tödlich verunglückt
(6.) Rad fahrende Person
-
Abhilfe
kurzfristig
Punktuelle Rotlichtüberwachungmittelfristig
Anpassung von Markierungen (z.B. Haltelinien, Rf-Furt, Piktogramme) und Einfärbung der Radverkehrsführungenlangfristig
Überplanung des Knotens incl. der Radverkehrsführungen -
Keine Maßnahmen mit Begründung
-
Sachstand
Bestätigt in der UK-Sitzung am 23.09.2022
-
Nr. 17 - Unfallbericht Gotthardstraße / Teichstraße
PDF-Dokument (438.6 kB)
Nr. 18 - Unfall Veitstraße / Berliner Straße
-
Unfallbeteiligte
Lkw / Fuß
-
tödlich verunglückt
(5.) Zu Fuß gehende Person
-
Abhilfe
-
Keine Maßnahmen mit Begründung
Der Unfallhergang liefert nach derzeitigem Stand keine Anhaltspunkte dafür, dass das Risiko für ein ähnliches Ereignis durch eine Veränderung der örtlichen Infrastruktur reduziert werden könnte.
-
Sachstand
Bestätigt in der UK-Sitzung am 23.09.2022
-
Nr. 18 - Unfallbericht Veitstraße / Berliner Straße
PDF-Dokument (427.7 kB)
Nr. 19 - Unfall Malteser Straße
-
Unfallbeteiligte
Lkw / Krad
-
tödlich verunglückt
(5.) Krad fahrende Person
-
Abhilfe
mittelfristig
Prüfung und ggf. Umsetzung einer besseren Strukturierung des überbreiten Fahrstreifens -
Keine Maßnahmen mit Begründung
-
Sachstand
Bestätigt in der UK-Sitzung am 23.09.2022
-
Nr. 19 - Unfallbericht Malteser Straße
PDF-Dokument (389.3 kB)
Nr. 20 - Unfall Pölnitzweg / Röbellweg
-
Unfallbeteiligte
Pkw / Fuß
-
tödlich verunglückt
(6.) Zu Fuß gehende Person
-
Abhilfe
kurzfristig
Noch absehbare Betriebszeit der Baustellen-LSA prüfen und die Betonfüße so ausrichten, dass eine barrierefreie Nutzung der Gehwege/Furten gewährleistet wird -
Keine Maßnahmen mit Begründung
-
Sachstand
Bestätigt in der UK-Sitzung am 23.09.2022
-
Nr. 20 - Unfallbericht Pölnitzweg / Röbellweg
PDF-Dokument (402.3 kB)
Nr. 21 - Unfall Storkower Straße / Möllendorffstraße
-
Unfallbeteiligte
Krad (Alleinunfall)
-
tödlich verunglückt
(6.) Krad fahrende Person
-
Abhilfe
kurzfristig
Funktion der Straßenbeleuchtung prüfenmittelfristig
Leitlinie für Geradeausfahrstreifen aus Josef-Orlopp-Straße im Knoteninnenraum planen und aufbringenlangfristig
Instandsetzung der Fahrbahnoberflächen im Knoten -
Keine Maßnahmen mit Begründung
-
Sachstand
Bestätigt in der UK-Sitzung am 23.09.2022
-
Nr. 21 - Unfallbericht Storkower Straße / Möllendorffstraße
PDF-Dokument (510.4 kB)
Nr. 22 - Unfall Markstraße / Pankower Allee
-
Unfallbeteiligte
Pkw / Fuß
-
tödlich verunglückt
(7.) Zu Fuß gehende Person
-
Abhilfe
langfristig
Unabhängig von diesem VU befindet sich die Umgestaltung des Knotenpunktes derzeit in der Planung. -
Keine Maßnahmen mit Begründung
Der Unfallhergang liefert nach derzeitigem Stand keine Anhaltspunkte dafür, dass das Risiko für ein ähnliches Ereignis durch eine Veränderung der örtlichen Infrastruktur reduziert werden könnte.
-
Sachstand
Bestätigt in der UK-Sitzung am 23.09.2022
-
Nr. 22 - Unfallbericht Markstraße / Pankower Allee
PDF-Dokument (428.2 kB)
Nr. 23 - Unfall Ermslebener Weg / Rudolstädter Straße
-
Unfallbeteiligte
Pkw / Rad
-
tödlich verunglückt
(7.) Rad fahrende Person
-
Abhilfe
kurzfristig
Versetzen von Vz 286 + 1024-10 vor Einmündung für bessere Sichtbeziehungenmittelfristig
Querungshilfe zwischen Ermslebener Weg und Parkfläche unter BAB (Gehwegvorziehung und/oder Querungsinsel – prüfen) -
Keine Maßnahmen mit Begründung
-
Sachstand
Bestätigt in der UK-Sitzung am 21.10.2022
-
Nr. 23 - Unfallbericht Ermslebener Weg / Rudolstädter Straße
PDF-Dokument (437.0 kB)
Nr. 24 - Unfall Zossener Straße
-
Unfallbeteiligte
Tram / Fuß
-
tödlich verunglückt
(7.) Zu Fuß gehende Person
-
Abhilfe
-
Keine Maßnahmen mit Begründung
Der Unfallhergang liefert nach derzeitigem Stand keine Anhaltspunkte dafür, dass das Risiko für ein ähnliches Ereignis durch eine Veränderung der örtlichen Infrastruktur reduziert werden könnte.
-
Sachstand
Bestätigt in der UK-Sitzung am 21.10.2022
-
Nr. 24 - Unfallbericht Zossener Straße
PDF-Dokument (406.6 kB)
Nr. 25 - Unfall Müggelseedamm
-
Unfallbeteiligte
Pkw / Pkw
-
tödlich verunglückt
(4.) im Pkw mitfahrende Person
-
Abhilfe
kurzfristig
Versetzen von Vz 274-60 und 274-50, so dass die Grundstückszufahrt 334 B und die Wanderwegquerung noch im Bereich Vzul 50 km/h liegen -
Keine Maßnahmen mit Begründung
-
Sachstand
Bestätigt in der UK-Sitzung am 18.11.2022
-
Nr. 25 - Unfallbericht Müggelseedamm
PDF-Dokument (541.9 kB)
Nr. 26 - Unfall Bundesallee / Nachodstraße / Hohenzollerndamm
-
Unfallbeteiligte
Lkw / Rad
-
tödlich verunglückt
(8.) Rad fahrende Person
-
Abhilfe
langfristig
Überprüfung der Radverkehrsführung und ggf. Überarbeitung der Wegebeziehungen, Furten, LSA, Wegweisung nach Ende der z.Z. stattfindenden Bauarbeiten. Überprüfung der Fahrstreifenaufteilungen und Vorwegweisung für Kfz -
Keine Maßnahmen mit Begründung
-
Sachstand
Bestätigt in der UK-Sitzung am 18.11.2022
-
Nr. 26 - Unfallbericht Bundeallee / Nachodstraße / Hohenzollerndamm
PDF-Dokument (602.3 kB)
Nr. 27 - Unfall Lichtenrader Damm / Grimmstraße / Fehlingstraße
-
Unfallbeteiligte
Pkw / Rad
-
tödlich verunglückt
(9.) Rad fahrende Person
-
Abhilfe
-
Keine Maßnahmen mit Begründung
Der Unfallhergang liefert nach derzeitigem Stand keine Anhaltspunkte dafür, dass das Risiko für ein ähnliches Ereignis durch eine Veränderung der örtlichen Infrastruktur reduziert werden könnte.
-
Sachstand
Bestätigt in der UK-Sitzung am 18.11.2022
-
Nr. 27 - Unfallbericht Lichtenrader Damm / Grimmstraße / Fehlingstraße
PDF-Dokument (549.5 kB)
Nr. 28 - Unfall Blumberger Damm / Kienbergstraße
-
Unfallbeteiligte
Pkw / Pkw
-
tödlich verunglückt
(4.) im Pkw mitfahrende Person
-
Abhilfe
mittelfristig
Es wird geprüft, eine geschützte Linksabbiegephase einzurichten. -
Keine Maßnahmen mit Begründung
-
Sachstand
Bestätigt in der UK-Sitzung am 18.11.2022
-
Nr. 28 - Unfallbericht Blumberger Damm / Kienbergstraße / Gärten der Welt
PDF-Dokument (561.9 kB)
Nr. 29 - Unfall Gehrenseestraße / Wollenberger Straße
-
Unfallbeteiligte
Lkw / Rad
-
tödlich verunglückt
(10.) Rad fahrende Person
-
Abhilfe
kurzfristig:
Überprüfung der Führung nach links abbiegender Radfahrender gem. ERA Bild 37, ggf. Markierung (Aufstellbereich, Pfeil) -
Keine Maßnahmen mit Begründung
-
Sachstand
Bestätigt in der UK-Sitzung am 16.12.2022
-
Nr. 29 - Unfallbericht Gehrenseestraße / Wollenberger Straße
PDF-Dokument (601.0 kB)
Nr. N.N. - Unfall Baumschulenweg
-
Unfallbeteiligte
Tram / Fuß
-
tödlich verunglückt
(N.N.) Zu Fuß gehende Person
-
Abhilfe
kurzfristig:
Aufgrund offenkundiger Fußwegbeziehungen und Frequentierung durch Schüler wird eine Z-Querung angeregt -
Keine Maßnahmen mit Begründung
-
Sachstand
Bestätigt in der UK-Sitzung am 16.12.2022
-
Kurzinformation zum tödlichen VU + Unfalllage am Sterndamm 60
PDF-Dokument (304.5 kB)
Nr. 30 - Unfall Steglitzer Damm
-
Unfallbeteiligte
Pkw (Alleinunfall)
-
tödlich verunglückt
(6.) im Pkw mitfahrende Person
-
Abhilfe
kurzfristig:
Prüfung der Anordnung von Vz 145-53 -
Keine Maßnahmen mit Begründung
Der Unfallhergang liefert nach derzeitigem Stand keine Anhaltspunkte dafür, dass das Risiko für ein ähnliches Ereignis durch eine Veränderung der örtlichen Infrastruktur reduziert werden könnte.
-
Sachstand
Bestätigt in der UK-Sitzung am 16.12.2022
-
Nr. 30 - Unfallbericht Steglitzer Damm
PDF-Dokument (562.7 kB)
Nr. 31 - Unfall Leonorenstraße
-
Unfallbeteiligte
Bus / Fuß
-
tödlich verunglückt
(9.) Zu Fuß gehende Person
-
Abhilfe
-
Keine Maßnahmen mit Begründung
Der Unfallhergang liefert nach derzeitigem Stand keine Anhaltspunkte dafür, dass das Risiko für ein ähnliches Ereignis durch eine Veränderung der örtlichen Infrastruktur reduziert werden könnte.
-
Sachstand
Bestätigt in der UK-Sitzung am 16.12.2022
-
Nr. 31 - Unfallbericht Leonorestraße
PDF-Dokument (559.9 kB)
Nr. 32 - Unfall Bernecker Weg
-
Unfallbeteiligte
Rad / Fuß
-
tödlich verunglückt
(10.) Zu Fuß gehende Person
-
Abhilfe
-
Keine Maßnahmen mit Begründung
Der Unfallhergang liefert nach derzeitigem Stand keine Anhaltspunkte dafür, dass das Risiko für ein ähnliches Ereignis durch eine Veränderung der örtlichen Infrastruktur reduziert werden könnte.
-
Sachstand
Bestätigt in der UK-Sitzung am 16.12.2022
-
Nr. 32 - Unfallbericht Bernecke Weg
PDF-Dokument (632.9 kB)
Kontakt
Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz
Abteilung Verkehrsmanagement
Anzahl der 2022 tödlich Verunglückten
-
Zu Fuß gehende Person
10
-
Rad fahrende Person
10
-
Im Pkw mitfahrende Person
6
-
Motorrad fahrende Person
6
-
Im Lkw mitfahrende Person
-
-
Sonstige Person
-