Tangentiale Verbindung Ost - Aktuelles

Aktuelle Informationen zum Projektstand der TVO

Gerne hätte das Projektteam TVO alle Interessierten persönlich bei einer Veranstaltung am gewohnten Ort, dem FEZ, über den aktuellen Stand der Planungen zur TVO und die Arbeit der letzten Monate informiert.
Um die Gesundheit aller zu schützen, wurde der aktuelle Arbeitsstand als Video aufgenommen. Ähnlich wie bei einer echten Veranstaltung führt das bekannte TVO-Projektteam anhand von Vorträgen und einer Präsentation durch die verschiedenen Themen wie den zukünftigen Bushaltestellen entlang der TVO, der Vorplanung der Brücken, Umweltthemen oder dem Regenentwässerungskonzept der Berliner Wasserbetriebe.
Unsere „Aktuellen Informationen zur TVO“ finden Sie im nachfolgenden Video:

Video: Aktuelle Informationen zum Projektstand der TVO

Video: Aktuelle Informationen zur TVO

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Formate: video/youtube

  • Kurzbeschreibung des Videos

    Die “Tangentiale Verbindung Ost (TVO)” bezeichnet eine neue Straßenverbindung im Osten Berlins. Der nördliche und südliche Abschnitt dieses Verkehrsweges ist als Märkische Allee und Spindlersfelder Straße nunmehr seit vielen Jahren in Betrieb. Die vorhandene Lücke zwischen der B1/B5 (bzw. der Märkischen Allee) im Bezirk Marzahn-Hellersdorf im Norden und der Straße An der Wuhlheide (bzw. Spindlersfelder Straße) im Bezirk Treptow-Köpenick im Süden gilt es nun zu schließen.

    Seit 2015 haben drei sehr gut besuchte Informationsveranstaltungen im FEZ Berlin stattgefunden, ein Projektbeirat war von Beginn an Teil des Prozesses – gerne hätte das Projektteam diesen eingeschlagenen Weg der Beteiligung und Information auch in 2021 fortgesetzt.

    Um die Gesundheit aller zu schützen, hat das Projektteam den aktuellen Arbeitsstand für Sie als Video aufgenommen. Ähnlich wie bei einer echten Veranstaltung führt Sie das bekannte TVO-Projektteam anhand von Vorträgen und einer Präsentation durch die verschiedenen Themen.

    Redaktion: Julie Donner, Christopher Jahn, Astrid Renner, Dirk Schrötter, Max Wohlfelder (SenUVK) sowie Eva Exner (BWB) und Nicolaus Fromlowitz und Anne Fuchs (F+S, Öffentlichkeitsarbeit TVO)
    Produktion: REMAKE TV, Rainer von Rottenburg
    Musik: Dirk Schrötter
    Grafik: Silke Kröger Grafikdesign
    Realisation: Fromlowitz + Schilling
    Alle Bildmaterialien © SenUVK, wenn nicht anders angegeben.
    Erstellt im Mai/Juni 2021

    Herausgeberin: Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz

Falls im Anschluss Fragen aufkommen, erreichen Sie das Projektteam per E-Mail: tvo@senumvk.berlin.de

Ein Drehkreuz für den Fuß- und Radverkehr: Der Knotenpunkt B1/B5

Perspektivische Ansicht der Prinzipskizze Knotenpunkt B1/B5

  • Variante 1: Perspektivische Ansicht der Prinzipskizze Knotenpunkt B1/B5

    Variante 1: Perspektivische Ansicht der Prinzipskizze Knotenpunkt B1/B5

  • Variante 2: Perspektivische Ansicht der Prinzipskizze Knotenpunkt B1/B5

    Variante 2: Perspektivische Ansicht der Prinzipskizze Knotenpunkt B1/B5

  • Variante 3: Perspektivische Ansicht der Prinzipskizze Knotenpunkt B1/B5

    Variante 3: Perspektivische Ansicht der Prinzipskizze Knotenpunkt B1/B5

  • Variante 4: Perspektivische Ansicht der Prinzipskizze Knotenpunkt B1/B5

    Variante 4: Perspektivische Ansicht der Prinzipskizze Knotenpunkt B1/B5

Zeitleiste TVO

Zeitleiste TVO

Überblick über den Ablauf

  • Zeitleiste TVO

    PDF-Dokument (334.9 kB)