Teilverkehrszellen (TVz) und Verkehrszellen (Vz) in Berlin

Teilverkehrszellen (TVz) und Verkehrszellen (Vz) / Karte Steglitz-Zehlendorf

Die aktuelle Raumhierarchie der Teilverkehrszellen (TVz) bzw. Verkehrszellen (Vz) ist in das für alle Datenerhebungen und Planungen relevante Regionale Bezugssystem (RBS) des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg eingebunden.

Die bisher genutzten Teilverkehrszellen-Einteilung wurden 2006 gemeinsam zwischen den planenden Fachverwaltungen des Senats, den Bezirken und dem Amt für Statistik Berlin-Brandenburg im Rahmen der “Harmonisierung der Planungsräume” wegen der Notwendigkeit der Schnittfreiheit mit Statistischen Gebieten (StG) und den “Lebensweltlich Orientierten Räumen” (LOR; hier Prognoseräume) neu zugeschnitten und anhand festgelegter Konventionen in den vergangenen Jahren weiter verfeinert.

Die aktuelle Raumhierarchie der Teilverkehrszellen (TVz) bzw. Verkehrszellen (Vz) ist in das für alle Datenerhebungen und Planungen relevante Regionale Bezugssystem (RBS) des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg eingebunden.

Die Verkehrsbereiche gliedern sich in drei Ebenen (Stand März 2013):

  • 1.223 Teilverkehrszellen,
  • 994 Zellen für Daten des Kraftfahrtbundesamts (KBA),
  • 386 Verkehrszellen.

Die Umstellung der Daten auf die Ebenen der 1.223 TVz durch die datenerhebenden bzw. verwaltenden Stellen ist weitgehend erfolgt. Daten werden in der bisherigen Raumhierarchie der 890 TVz des RBS nicht mehr zur Verfügung gestellt. Zeitreihen auf Ebene der TVz können nicht fortgeführt werden.

Die Karten sowie die Metainformationen sind weiter unten bei den Downloads erhältlich.

Einsatz der Vz- und TVz-Daten

Umstellung auf das Koordinatensystem ETRS 89/UTM 33N

Die European Petroleum Survey Group (EPSG) hat ein System weltweit eindeutiger Schlüsselnummern für Koordinatenreferenzsysteme und andere geodätische Datensätze aufgebaut. Mit der Einführung des “Europäischen Terrestrischen Referenzsystems 1989” (ETRS89) für alle amtlichen Geobasisdaten ergeben sich weitreichende Folgen auch für die Bereitstellung von Daten in Geoinformationssystemen.

Das Land Berlin stellt seine Geodaten auf das Koordinatensystem ETRS 89/UTM 33N um (EPSG-Code: 25833) Aus diesem Grund wird allen Nutzern empfohlen diese für ihre Datengrundlage zu nutzen, um auch weiterhin eine komfortable Überlagerung der Datenbestände zu ermöglichen. Zusätzlich werden die Vektordaten zur Unterstützung des INSPIRE-Prozesses auch im System WGS84 (EPSG-Code: 4258) zum Download angeboten.

Alle Verkehrs-Vektordaten stehen in WGS84 und ETRS89 in der UTM-Abbildung in der 3. Meridianzone zur Verfügung. Die Umrechnung erfolgte mit der für eine hochgenaue Umrechnung vom Land Berlin zur Verfügung stehende Transformationssoftware (Trans3Win).

Näheres hierzu unter:

Karte

  • Karte Verkehrszellen und Teilverkehrszellen in Berlin

    Koordinatensystem: ETRS 89 / UTM 33N

    PDF-Dokument (2.1 MB) - Stand: Ausgabe 2012

Vektordaten

  • Koordinatensystem: ETRS 89 / UTM 33N (EPSG-Code 25833), SHP-Format

    Die 7z-Datei enthält Dateien zu den zwei Hierarchiestufen:
    Verkehrszellen (Vz) und Teilverkehrszellen (TVz)

    7Z-Dokument (581.8 kB)

  • Koordinatensystem: ETRS 89 (EPSG-Code 4258) INSPIRE, SHP-Format

    Die 7z-Datei enthält Dateien zu den zwei Hierarchiestufen:
    Verkehrszellen (Vz) und Teilverkehrszellen (TVz)

    7Z-Dokument (573.9 kB)

Sachdaten

  • Schlüsselsystematik

    Schlüssel- und Namensverzeichnis der Verkehrszellen (Vz) und Teilverkehrszellen (TVz) / Verkehrsbezirke (VBz)

    CSV-Dokument (84.0 kB)

  •  

    PDF-Dokument (228.5 kB)

Lizenz: (Creative Commons)
Vz- und TVz-Daten der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt Berlin stehen unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz.

Berichte und Veröffentlichungen finden Sie unter:

Weitere Informationen