![Retentionsbodenfilteranlage Berlin-Adlershof](/imgscaler/sCDabzjzjXLgpuqzarqOnifgAl8HPuPZxgDMmQzlXJM/r4zu3/L3N5czExLXByb2Qvc2VuL3V2ay9fYXNzZXRzL3Vtd2VsdC93YXNzZXItdW5kLWdlb2xvZ2llL3JlZ2Vud2Fzc2VyL3JldGVudGlvbnNib2RlbmZpbHRlcmFubGFnZS5qcGc.jpg?ts=1734686596)
Bild: Berliner Wasserbetriebe, Joachim Donath
Regenwasserableitung
Etwa drei Viertel der kanalisierten Gebiete in Berlin werden über das Trennsystem und ein Viertel über das Mischsystem entwässert. Weitere Informationen
Formate: video/youtube
Quelle: Berliner Regenwasseragentur
Erst Hitze, dann Starkregen: Der Sommer in Berlin beschert uns immer wieder Extremereignisse. Mit dem Klimawandel werden diese Ereignisse noch zunehmen. Wenn wir Regenwasser vor Ort bewirtschaften, können wir die Folgen solcher Ereignisse abmildern. Wie? Das zeigt der Film, der im Auftrag der ehem. Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und in enger Kooperation mit der Berliner Regenwasseragentur entstanden ist.
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Abteilung Integrativer Umweltschutz
Grundsatzfragen, Strategien und Planungen
Matthias Rehfeld-Klein
Genehmigungsfragen von Einzelvorhaben
Stephan Völkel