In Berlin-Spandau werden drei Holzbrücken in Grünanlagen ertüchtigt. Es handelt sich um den „Spektegrabensteg“ und den „Steg über die Spektelake“, die sich im Spektegrünzug, Ortsteil Falkenhagener Feld, Bezirk Spandau befinden und den Spektegraben bzw. die Spektelake überführen, sowie die „Südparkbrücke“, die sich im Südpark, Ortsteil Wilhelmstadt, Bezirk Spandau befindet und den Südparkteich überführt. Die Brücken dienen zu Fuß Gehenden und Rad Fahrenden als Wegeverbindungen innerhalb der Wohngebiete.
Ertüchtigung von Holzbrücken in Berlin-Spandau
Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen
Ende der Karte.
Visualisierungen Spektegrabensteg
Visualisierungen Steg über die Spektelake
Visualisierungen Südparkbrücke
Bauwerksdaten zu den Bestandsbauwerken
Spektegrabensteg
-
Baujahr
1979
-
Konstruktion
1-feldrige Balkenbrücke aus Bongossiholz
-
Einzelstützweiten
12,00 m
-
Gesamtstützweite
12,00 m
-
Breite zwischen den Geländern
3,00 m
-
Brückenfläche
36,0 m²
Steg über die Spektelake
-
Baujahr
1990
-
Konstruktion
Balkenbrücke aus Laubholz (Eiche) mit neun Einfeldträgern
-
Einzelstützweiten
2,75 m bis 6,00 m
-
Gesamtstützweite
41,50 m
-
Breite zwischen den Geländern
3,00 m
-
Brückenfläche
125 m²
-
Krümmungswinkel
107 m / 269 m
Südparkbrücke
-
Baujahr
1997
-
Konstruktion
3-feldrige Balkenbrücke aus Nadelholz (Douglasie)
-
Einzelstützweiten
3,85 m / 6,40 m / 3,65 m
-
Gesamtstützweite
13,90 m
-
Breite zwischen den Geländern
3,50 m
-
Brückenfläche
49 m²
Kontakt
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Abteilung Tiefbau
Bereich Brücken / Ingenieurbau