Inhaltsspalte

Gemeinschaftsgärten
Vielfältige Erfahrungen, Netzwerke und Standorte prägen die Gärten in Berlin. Diese Seiten laden ein, die ungefähr 30-jährige Geschichte der Berliner Gemeinschaftsgärten kennenzulernen und sie im Kontext und Austausch mit nationalen und internationalen Entwicklungen zu verstehen.
Karte
Die Karte zeigt über 200 Berliner Gemeinschaftsgärten mit ihren wesentlichen Informationen. Sie bietet auch die Möglichkeit, neue Eintragungen vorzunehmen. Eine der wichtigsten Grundlagen dieser Karte ist die Berliner Gartenkarte, die von den Berliner Gartenaktivist*innen bis 2017 produziert wurde.
Gemeinschaftsgarten-Programm
In einem partizipativen Prozess können Interessierte zusammen mit Gärtner*innen und den verschiedenen Verwaltungen erarbeiten, wie bestehende Gemeinschaftsgärten in ihrer Vielfalt unterstützt und neue Gemeinschaftsgärten entstehen können.
Forum
Ziel dieser Plattform ist auch der direkte Austausch zwischen Gärtner*innen, Gemeinschaftsgarten-Initiativen und -Projekten sowie der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Im Forum können Fragen, Informationen und Erfahrungen gemeinsam ausgetauscht und diskutiert werden.
Links & Literatur
Dokumente, Links und weitere Informationen, die sich konkret mit Gemeinschaftsgärten in Berlin, mit Gemeinschaftsgärten allgemein und mit anderen Informationen zum Thema beschäftigen.
Newsletter
In unregelmäßigen Abständen können Sie aktuelle Neuigkeiten der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz zum gemeinschaftlichen Gärtnern – zum Beispiel zu Werkstätten oder anderen Veranstaltungen – erhalten.