Genehmigungs- und Überwachungsdaten
Geruchsrastermessung in Pankow-Wilhelmsruh und Reinickendorf
-
Messbericht der Müller-BBM Industry Solutions GmbH zur Durchführung einer Rastermessung zur Beurteilung von Geruchsimmissionen in Pankow-Wilhelmsruh und Reinickendorf
(PDF-Datei nicht barrierefrei)
-
Genehmigung vom 02.12.2024
Betreiber: BMDF Gewerbepark Berlin-Mariendorf GmbH & Co. KG, Düsseldorfer Straße 15, 65760 Eschborn
Anlage und Standort: Grundstück Im Marienpark 55, 12105 Berlin-Tempelhof-Schöneberg
Änderungsgegenstand: Neugenehmigung einer Netzersatzanlage mit einer Leistung von 284 MW, bestehend aus 40 (+ 8 redundanten) Verbrennungsmotoranlagen à 7,1 MWFür die genehmigte Anlage ist das BVT-Merkblatt für Großfeuerungsanlagen „Best Available Techniques (BAT) Reference Document for Large Combustion Plants (LCP BREF)” (2017) maßgeblich.
Für die technische Beurteilung der Anlage wurde das BVT-Merkblatt jedoch nicht berücksichtigt, da die in den dazu vorliegenden BVT-Schlussfolgerungen vom 17.08.2017 dargelegten BVT-assoziierten Emissionswerte auf mit Flüssigbrennstoff befeuerte Motoren für den Notbetrieb nicht anzuwenden sind, wenn diese weniger als 500 Stunden jährlich in Betrieb sind und wenn ein solcher Notbetrieb mit der Einhaltung der BVT-assoziierten Emissionswerte nicht vereinbar ist. Dies ist bei dieser Anlage der Fall. -
Änderungsbescheid vom 02.10.2024
Betreiber: Axolabs Berlin GmbH
Anlage und Standort: Anlage zur Herstellung von Stoffen oder Stoffgruppen durch chemische, biochemische oder biologische Umwandlung (Produktionsstätte zur Entwicklung pharmazeutischer Wirkstoffe), Wolfener Straße 23 in 12681 Berlin-Marzahn
Änderungsgegenstand: Änderung der Nebenbestimmung unter 2.5.1 der Genehmigung vom 23.09.2024 einer Anlage nach Nr. 4.1.19 GE des Anhangs 1 zur Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen – 4. BImSchV -
Genehmigungsbescheid vom 23.09.2024
Betreiber: Axolabs Berlin GmbH
Anlage und Standort: Anlage zur Herstellung von Stoffen oder Stoffgruppen durch chemische, biochemische oder biologische Umwandlung (Produktionsstätte zur Entwicklung pharmazeutischer Wirkstoffe), Wolfener Straße 23 in 12681 Berlin-Marzahn
Änderungsgegenstand: Neugenehmigung einer Anlage nach Nr. 4.1.19 GE des Anhangs 1 zur Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen – 4. BImSchVDie Anforderungen der genehmigten Anlage ergeben sich aus dem anlagenspezifischen Teil (Nr. 5.4.4.1.19) und dem allgemeinen Teil zur Vorsorge gegen schädliche Umwelteinwirkungen (Nr. 5.2) der TA Luft 2021.
Diese entsprechen den Vollzugsempfehlungen (mit Stand vom 26.03.2015) des LAI, wonach für bestimmte Anlagenarten zur Herstellung von organischen Stoffen oder Stoffgruppen durch chemische Umwandlung im industriellen Umfang (OFC) Anforderungen als fortentwickelter Stand der Technik (auch für Anlagen zur Herstellung von Arzneimitteln einschließlich Zwischenerzeugnissen) vorgegeben wurden. -
Genehmigungsbescheid vom 12.10.2023
Betreiber: Cargill GmbH Rüdekenstraße 51 38239 Salzgitter
Anlage und Standort: Anlage zur Herstellung von Süßwaren aus pflanzlichen und tierischen Rohstoffen, Flottenstraße 24 G, 13407 Berlin-Reinickendorf
Änderungsgegenstand: wesentliche Änderung durch Erhöhung der Produktionskapazität für flüssige weiße Schokolade (BE 06, Linie 3); Kondo IIFür die geänderte Anlage ist der Durchführungsbeschluss (EU) 2019/2031 der Kommission vom 12. November 2019 über Schlussfolgerungen zu den besten verfügbaren Techniken (BVT) gemäß der Richtlinie 2010/75/EU des Europäischen Parlaments und des Rates für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Milchindustrie maßgeblich.
-
Genehmigungsbescheid vom 26.11.2021
Betreiber: NTT Global Data Centers EMEA GmbH,
Voltastraße 15 65795 Hattersheim am Main
Anlage und Standort: Grundstück Nonnendammallee 15 in 13599 Berlin-Spandau
Änderungsgegenstand: Neugenehmigung einer Notstromersatzanlage nach Nr. 1.1 GE des Anhangs 1 der 4. BImSchV
Für die genehmigte Anlage ist das BVT-Merkblattes für Großfeuerungsanlagen „Best Available Techniques (BAT) Reference Document for Large Combustion Plants (LCP BREF)” (2017) maßgeblich.Für die technische Beurteilung der Anlage wurde das BVT-Merkblatt für Großfeuerungsanlagen jedoch nicht berücksichtigt, da die in den dazu vorliegenden BVT-Schlussfolgerungen vom 17.08.2017 dargelegten BVT-assoziierten Emissionswerte nicht anzuwenden sind, auf mit Flüssigbrennstoff befeuerte Motoren für den Notbetrieb, wenn diese weniger als 500 Stunden jährlich in Betrieb sind und wenn ein solcher Notbetrieb mit der Einhaltung der BVT-assoziierten Emissionswerte nicht vereinbar ist. Dies ist bei dieser Anlage der Fall.
-
Genehmigungsbescheid vom 31.05.2021
Betreiber: NTT Global Data Centers EMEA GmbH,
Voltastraße 15 65795 Hattersheim am Main
Anlage und Standort: Grundstück Altes Gaswerk Mariendorf, 12107 Berlin-Tempelhof-Schöneberg
Änderungsgegenstand: Neugenehmigung einer Notstromersatzanlage nach Nr. 1.1 GE des Anhangs 1 der 4. BImSchV
Für die genehmigte Anlage ist das BVT-Merkblatt für Großfeuerungsanlagen „Best Available Techniques (BAT) Reference Document for Large Combustion Plants (LCP BREF)” (2017) maßgeblich, wird jedoch entsprechend den dazu vorliegenden BVT-Schlussfolgerungen vom 17.08.2017 nicht berücksichtigt.
-
Genehmigungsbescheid vom 12.12.2019
Betreiber: Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) AöR, Ringbahnstraße 96, 12103 Berlin
Anlage und Standort: Anlage zur Beseitigung/Verwertung nicht gefährlicher Abfälle (Siedlungsabfälle – MHKW/MVA Ruhleben) auf dem Grundstück Freiheit 24 in 13597 Berlin
Änderungsgegenstand: Erhöhung der Abfallverbrennungskapazität
Für die genehmigte Anlage ist das BVT-Merkblatt über beste verfügbare Techniken der Abfallverbrennung für Hausmüll (Stand Juli 2005) maßgeblich.
-
Bezirk Mitte
-
Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg
-
Bezirk Pankow
-
Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
-
Bezirk Spandau
-
Bezirk Steglitz-Zehlendorf
-
Bezirk Tempelhof-Schöneberg
-
Bezirk Neukölln
-
Bezirk Treptow-Köpenick
-
Bezirk Marzahn-Hellersdorf
-
Bezirk Lichtenberg
-
Bezirk Reinickendorf
-
Gesamt-Berlin (alle Betreiber alphabetisch sortiert)
-
Überwachungsplan des Landes Berlin für Anlagen nach der Industrieemissions-Richtlinie
-
Überwachungsprogramm der Anlagen nach der Industrieemissions-Richtlinie
Kontakt
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Umweltpolitik, Kreislaufwirtschaft, Immissionsschutz
Genehmigungsbedürftige Anlagen
Karin Thiele
Technische Bewertung genehmigungsbedürftiger BlmSchG-Anlagen
Katja Ritterbusch
Gefährliche Abfälle
Ulf Berger