Coronavirus
Inhaltsspalte
Artenschutz im Planungs- und Genehmigungsverfahren
Artenschutzleitfaden
Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK) stellt einen Artenschutzleitfaden zum Download zur Verfügung. Ziel des Leitfadens ist es, die Rechts- und Verfahrenssicherheit bei der Anwendung der artenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) zu erhöhen, und zwar für alle Beteiligten. Die konsequente Anwendung des Leitfadens führt zur Operationalisierung und Standardisierung der artenschutzrechtlichen Prüfungen. Damit können die entsprechenden Planungs- und Zulassungsverfahren zügig durchgeführt werden. Der Fokus des Leitfadens liegt auf Plan- und Genehmigungsverfahren nach Baugesetzbuch (BauGB; vor allem Bauleitpläne und konkrete Bauvorhaben); die grundsätzlichen Erläuterungen und Darstellungen sind darüber hinaus auch für sonstige Fachplanungen anwendbar.
Artenschutzleitfaden
Anwendung artenschutzrechtlicher Vorschriften in Planungs- und Genehmigungsverfahren nach BauGB
PDF-Dokument (8.7 MB) - Stand: Dezember 2020
Planungsrelevante Brutvogelarten für das Land Berlin
Zwar sind alle in Europa natürlicherweise vorkommende Vogelarten nach § 1 VoSch-RL besonders zu schützen, aber bei häufigen Arten mit stabilen Beständen („guter Erhaltungszustand der Population“) ist davon auszugehen, dass Habitate für sie in der modernen Kulturlandschaft in ausreichendem Maße neu entstehen – anderenfalls wären sie ebenfalls gefährdet. Für diese Arten sind daher keine Kompensationsmaßnahmen erforderlich; sie werden nicht als planungsrelevant angesehen.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Oberste Naturschutzbehörde des Landes Berlin
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Abteilung Klimaschutz, Naturschutz und Stadtgrün
Referat Naturschutz, Landschaftsplanung, Forstwesen
Navigation
- Verbote, Ausnahmen, Befreiungen
- Artenschutz im Planungs- und Genehmigungsverfahren
- Gebäudesanierung
- Artenschutz an Gebäuden
- Vogelfreundliches Bauen mit Glas und Licht
- Hauptstadt der Fledermäuse
- “Seltene” Tierarten in Berlin
- Wildpflanzen in Berlin
- Florenschutzkonzept
- Vermeintliche “Problemarten”
- Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners
- Exotische Arten
- Hilflose Wildtiere