Öffentliche Toiletten gehören zur Daseinsvorsorge in einer lebendigen und lebenswerten Stadt.
In Berlin gibt es – Stand April 2024 – insgesamt 475 öffentliche Toilettenanlagen. Der größte Teil der öffentlichen Toiletten, 325 Anlagen, wird über einen berlinweiten Vertrag von der Wall GmbH betrieben. Hierzu gehören ganz unterschiedliche Toilettenanlagen wie die automatischen „Berliner Toiletten“, die personalbesetzten WC-Center und die Café Achtecks. Seit dem Frühjahr 2023 werden zudem im Rahmen eines Pilotprojekts autarke Toiletten in Berliner Grünanlagen getestet. Auf den folgenden Seiten informiert die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt über das Angebot an öffentlichen Toiletten in Berlin und die Hintergründe. Hier können Sie Karten und Listen mit allen Standorten der öffentlichen Toiletten einsehen, erhalten Informationen zum grundlegenden Toilettenkonzept, zum weiterentwickelten Betriebskonzept ab Juli 2024 oder zu den neuen klimafreundlichen Parktoiletten und alles Wissenswerte über öffentliche Toiletten in Berlin
bis hin zu den meistgestellten Fragen (FAQ).