STADTRADELN 2025

STADTRADELN 2025

STADTRADELN in Berlin vom 16.05. bis 05.06.2025

Für neue Wege im Alltag, für die Gesundheit und für ein lebenswertes Berlin: Darum geht es beim STADTRADELN. In diesem Jahr fand die Aktion zum 10. Mal statt. Vom 16. Mai bis 5. Juni 2025 sind Sie wieder bei der Aktion STADTRADELN in die Pedale getreten – und sind gemeinsam mit Tausenden anderen möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad gefahren.
STADTRADELN ist nun vorbei. Die Ergebnisse sind rekordverdächtig: Berlin, du bist so wunderbar!

Digitale Urkunde

Die Urkundenvorlagen für Teams und für Einzelergebnisse stehen hier zum Download bereit. Die Ergebnisse finden Sie auf stadtradeln.de/berlin#auswertung

  • Team-Urkunde zum Ausdrucken

    PDF-Dokument (6.3 MB)

  • Team-Urkunde zum Ausfüllen

    PDF-Dokument (7.7 MB)

  • Einzel-Urkunde zum Ausdrucken

    PDF-Dokument (5.6 MB)

  • Einzel-Urkunde zum Ausfüllen

    PDF-Dokument (6.0 MB)

Ein Zeichen für den Klimaschutz

Ziel von STADTRADELN ist es, möglichst viele Menschen für das klimafreundliche Radfahren im Alltag zu gewinnen. Die Aktion für mehr Klimaschutz und Radverkehr wird von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt organisiert. Gesamtkoordinator ist das Klima-Bündnis, das größte kommunale Netzwerk zum Schutz des Weltklimas.

Bilanz STADTRADELN 2025

Bei der Jubiläumsrunde von STADTRADELN in Berlin sind über 35.000 Berlinerinnen und Berliner aufs Rad gestiegen – noch einmal mehr als im Vorjahr.
Mit insgesamt 6.938.662 Kilometern fuhren sie gemeinsam in nur 21. Tagen rund 173-mal um die Welt und haben damit 1.138 Tonnen CO2 vermieden. Ein neuer Rekord für Berlin und ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und mehr Radverkehr. Ob Berlin erneut den 1. Platz unter den Städten ab 500.000 Einwohnende in der Gesamtwertung verteidigen kann, steht erst Ende September fest.

Logos rbb 88.8 / adfc Berlin

Unterstützt von

Dachmarke Fahrrad Berlin

Mehr erfahren

Für Infos zum STADTRADELN, Radrouten und Neuigkeiten rund ums Fahrradfahren in Berlin folgen Sie uns auf:

Kontakt

STADTRADELN-Projektbüro

Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt