Coronavirus
Inhaltsspalte
ELiA – Elektronische immissionsschutzrechtliche Antragsstellung
Aktuelles
Die ELiA Version 2.7 für Berlin ist online.
Über ELiA
ELiA ist ein Programm zur Erstellung von Genehmigungsanträgen für Anlagen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz. Mit dem Programm können Betriebe bzw. die von ihnen beauftragten Ingenieurbüros die sehr umfangreichen Antragsunterlagen elektronisch erstellen. Die Antragstellerinnen und Antragsteller finden eine einfach strukturierte und übersichtliche Oberfläche vor, deren Anwendung durch Hilfen, Voreinstellungen, Schlüsseltabellen und Plausibilitätsprüfungen unterstützt wird.
ELiA ist ein Kooperationsprojekt zwischen den Bundesländern- Brandenburg,
- Bremen,
- Hamburg,
- Mecklenburg-Vorpommern,
- Niedersachsen,
- Schleswig-Holstein,
- Sachsen und
- Berlin.
ELiA wird kostenfrei zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Installation und Update von ELiA
Das Programm ist eine plattformunabhängige JAVA-Anwendung mit automatischer Update-Funktion, die auf XML-Datenstrukturen basiert. ELiA wird seit der Version 2.6 als Länderversion bereitgestellt. Die Länderversionen können nebeneinander installiert und betrieben werden.
Das Programm unterstützt die von den Herstellern gepflegten Betriebssysteme von Windows (Version XP, 7, 8, 8.1 und 10) und Mac OS. Bitte beachten Sie bei Windows den Systemtyp Ihres Rechners (32- oder 64-Bit).
Technische Voraussetzungen
Besondere technische Voraussetzungen für den Betrieb von ELiA sind nicht erforderlich. Das Programm funktioniert unabhängig von der auf Ihrem Rechner installierten JAVA-Version. Die JAVA-Laufzeitumgebung ist in die Anwendung integriert und wird in zeitlichen Abständen zwecks Fehlerbeseitigung und Weiterentwicklung automatisch mit dem Programm aktualisiert.
Downloadlinks
Windows: Mac OS:-
Start EliA 2.7 / Mac OS
(bitte TXT-Datei mit zusätzlichen Hinweisen zur Installation beachten)
Nach der Installation starten Sie ELiA über die Verknüpfung auf Ihrem Desktop.
ELiA aktualisiert sich zukünftig bei jedem Start automatisch, sobald eine Internetverbindung vorliegt und eine neue Version im Internet verfügbar ist. Die Funktion für das automatische Update über das Internet nutzt die eventuell vorhandenen Konfigurationseinstellungen für einen Internet-Proxy-Server. Wird diese Konfiguration nicht automatisch erkannt, werden Sie zur manuellen Angabe des in Ihrem lokalen Netzwerk verwendeten Internet-Proxy-Servers aufgefordert. Sie können ELiA nach der Installation auch „offline“ (ohne Internetverbindung) nutzen.
Versand des Antrages
Über den Postweg
Der Antrag wird in Papierform und in elektronischer Form (CD-ROM, USB-Datenträger) benötigt. Die Anzahl der einzureichenden Exemplare ist mit der zuständigen Genehmigungsbehörde (Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz I C 2) abzustimmen.
Die CD-ROM bzw. der USB-Datenträger soll die durch ELiA bereitgestellte ZIP-Datei bzw. die „Antragx-Datei“ und die kapitelweise exportierten PDF-Dateien enthalten.
Ihren Antrag senden Sie bitte an folgende Adresse:
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
I C 2*
Brückenstr. 6
10179 Berlin
*wenn bekannt an die zuständige bzw. den zuständigen Sachbearbeiter/in
Mittels Governikus
ELiA bietet die Möglichkeit, den Antrag elektronisch über die integrierte Schnittstelle des Governikus Communicator an das Elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) oder das besondere elektronische Behördenpostfach (beBPo) zu senden. Wegen noch fehlender Postfächer für die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz kann diese Option für Anträge in Berlin noch nicht angeboten werden. Es ist geplant, dies in Zukunft zu realisieren.
Anzeige nach § 15 BImSchG
Verwendung von ELiA
Für die Anzeige einer nicht wesentlichen Änderung einer genehmigungsbedürftigen Anlage können die ELiA-Formulare ebenfalls verwendet werden. Im Formular 1.1 ist dann unter Punkt 3 (Art des Verfahrens) die Anzeige zur Änderung nach § 15 Abs. 1 BImSchG oder die Anzeige der Betriebseinstellung nach § 15 Abs. 3 BImSchG auszuwählen. Zur Beschreibung der Änderung können entweder die weiteren ELiA-Formulare ausgefüllt oder die Beschreibung als PDF dem ELiA Formular beigefügt werden.
Verwendung des Anzeigen-Formulars
Alternativ besteht die Möglichkeit das folgende von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz zur Verfügung gestellte Anzeigen-Formular zu verwenden.
Dokumente zu ELiA
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Bei Hinweisen, Anregungen, Fehlermeldungen und sonstigen Fragen zu ELiA wenden Sie sich bitte an:
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Janin Krauß
- Tel.:
- (030) 9025-2285
Bei Fragen zum Inhalt Ihres Antrages (z.B. notwendige Anhänge), wenden Sie sich bitte an die zuständige Sachbearbeiterin/ den zuständigen Sachbearbeiter für Ihre Anlage.