Rote Liste und Gesamtartenliste der Pilze (Fungi) von Berlin

Netzstieliger Hexenröhrling (Boletus luridus)
Bild: Joachim Ehrich
Rote Liste und Gesamtartenliste der Röhrlinge s. l. (Boletales) von Berlin
-
Rote Liste und Gesamtartenliste der Röhrlinge s. l. (Boletales) von Berlin
Martin Schmidt
unter Mitarbeit von Mitgliedern der Pilzkundlichen Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e.V. (PABB) und der Interessengemeinschaft Märkischer Mykologen (IMM)PDF-Dokument (2.6 MB) - Stand: Februar 2016, Erscheinungsjahr 2017

Paranectria oropensis, ein in Berlin seltener, aber nicht gefährdeter flechtenbewohnender Pilz.
Bild: Volker Otte
Rote Liste und Gesamtartenliste der flechtenbewohnenden (lichenicolen) Pilze von Berlin
-
Rote Liste und Gesamtartenliste der flechtenbewohnenden (lichenicolen) Pilze von Berlin
Hans-Georg Wagner, Josephin Krause & Volker Otte
PDF-Dokument (306.0 kB) - Stand: Mai 2016, Erscheinungsjahr 2017
-
Rote Liste und Gesamtartenliste der Brandpilze (Ustilaginales) von Berlin
Hildemar Scholz & Ilse Scholz
PDF-Dokument (118.5 kB) - Stand: Dezember 2003, Erscheinungsjahr 2005
Kontakt Rote Listen
Büro des Landesbeauftragten für Naturschutz und Landschaftspflege
im Hause der
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Dr. Alexander Rockinger
- Tel.: (030) 9025-1030
- Fax: (030) 9025-1057
- E-Mail an Dr. Alexander Rockinger