Das Vogelschutzgebiet Westlicher Düppeler Forst mit den bedeutenden Altbaumbeständen hat eine besondere Bedeutung für Mittel- und Schwarzspecht. Weitere besondere Brutvögel sind Schwarzmilan, Hohltaube, Neuntöter, Drosselrohrsänger und Zwergschnäpper. Berlinern und Touristen sind Teile des Gebietes eher als Ausflugsziel bekannt. Diese Bereiche gehören mit dem Volkspark Klein-Glienicke, dem Böttcherberg sowie der Pfaueninsel zur Weltkulturerbestätte “Schlösser und Gärten von Potsdam und Berlin”.
NATURA 2000-Gebiet Westlicher Düppeler Forst
-
Bezirk
Steglitz-Zehlendorf
-
Lage
Zwischen Glienicker Brücke und Heckeshorn bis zum Griebnitzsee
-
Karte
-
Fläche
944 ha
-
Unterschutzstellung
26. Juni 1961 als LSG -
Als SPA-Gebiet gemeldet
-
Besonderheiten
Erlebbar, interessante Flora, interessante Säugetiere, interessante Vogelwelt, interessante Kleintierfauna, landschaftlich reizvoll, Kulturdenkmal
-
Schutzgegenstände der Gebiete
-
Gebietsdaten Westlicher Düppeler Forst
Pflege- und Entwicklungsplan mit integrierter FFH-Managementplanung Natura 2000 - Gebiet Pfaueninsel
-
Bericht
-
Karten
-
Anhang
Erfassung des Bestandes von Osmoderma eremita, Cerambyx cerdo und Lucanus cervus; Erarbeitung eines Fachbeitrages holzbewohnende Käfer zur Erstellung eines Managementplans zu deren Erhalt und Entwicklung im FFH-Gebiet Pfaueninsel
-
Bericht
-
Karten
Kontakt
Oberste Naturschutzbehörde des Landes Berlin
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Abteilung Klimaschutz, Naturschutz und Stadtgrün
Referat Naturschutz, Landschaftsplanung, Forstwesen
Judith Niedersen
- Berlin
- Tel.: (030) 9025-1067
- Fax: (030) 9025-1057
Michael Chucholowski
- Berlin
- Tel.: (030) 9025-1163
- Fax: (030) 9025-1057