Flugplätze

Das Land Berlin hat eine lange Luftfahrttradition und auch wenn heute kein ziviler Luftverkehr mehr von einem internationalen Flughafen im Land Berlin stattfindet, so gibt es doch zahlreiche Orte, an denen Luftfahrzeuge sich in den Himmel erheben. Ebenso ist der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) direkt hinter der Landesgrenze für die Hauptstadt prägend und für die internationale Anbindung Berlins unentbehrlich.

Flughafen Berlin Brandenburg BER

Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)

Der Flughafen Berlin-Schönefeld (SXF) im Süden Berlins ist zum neuen Flughafen Berlin Brandenburg (BER) ausgebaut worden. Am 31. Oktober 2020 wurden die neuen Terminalanlagen und am 4. November 2020 die südliche Start- und Landebahn in Betrieb genommen und der Flughafen offiziell eröffnet. Weitere Informationen

Moderner medizinischer Hubschrauber auf dem Hubschrauberlandeplatz eines Krankenhauses

Hubschrauberlandeplätze / Public Interest Sites (PIS)

Auch nach der Außerbetriebnahme des Flughafens Berlin-Tegel gibt es im Land Berlin noch genehmigte Landeplätze (nach § 6 LuftVG). Dies sind 5 Hubschrauberlandeplätze an Kliniken und Krankenhäusern. Weitere Informationen

Tempelhofer Feld (Luftbild 2010)

Ehemalige Flugplätze

Das Land Berlin hat eine lange Luftfahrttradition und die ehemaligen Großbauten der Luftfahrt prägen noch heute und auch in Zukunft das Stadtbild. Weitere Informationen

Kontakt

Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Oberste Luftfahrt- und Luftsicherheitsbehörde

Mirko Sticht