"Mobilität in Städten – System repräsentativer Verkehrsbefragungen (SrV) 2023" - Haushaltsbefragungen zur Verkehrsteilnahme

Ab Anfang 2023 starten wieder Haushaltsbefragungen zur Verkehrsteilnahme im Rahmen des Forschungsprojekts „Mobilität in Städten – SrV“ (SrV = System repräsentativer Verkehrsbefragungen) der Technische Universität Dresden. Zur Befragungen werden die Teilnehmenden zufällig ausgewählt. Die Untersuchung dauert ein Jahr. Wie schon in den vorangegangenen Jahren, ist für die Befragung ein Erhebungsinstitut beauftragt.

Berlin hat sich bereits 2008, 2013 und 2018 an diesem in verschiedenen Kommunen laufenden Forschungsprojekt beteiligt. Die Daten sind vielfältig in Planungen und politische Entscheidungsfindungen eingeflossen.
In der Untersuchung wird u.a. die tatsächlich realisierte Teilnahme am Verkehr für einen Stichtag erfragt, um daraus abzuleiten, wie die Berlinerinnen und Berliner in der Stadt unterwegs sind, welche Voraussetzungen für die Mobilität jeweils bestehen und ob sich gegenüber den Vorjahren Veränderungen ergeben haben.

Damit wieder ähnlich viele Daten in die Untersuchung einfließen können, sollte eine ebenso hohe Anzahl der Befragten wie in den vergangenen Befragungen erreicht werden. Daher bitten wir um Ihre Teilnahme, sollten Sie angeschrieben und zu einer Mitwirkung eingeladen sein.

Die Teilnahme ist freiwillig und anonym. Ihre Angaben sind von hoher Relevanz – selbst wenn Sie nach Corona anders mobil oder aufgrund anderer Umstände (HomeOffice, körperlicher Einschränkungen, Alter o.ä.) weniger mobil sind – nehmen Sie bitte teil. Sämtliche Informationen sind für die Untersuchung sehr hilfreich, damit die Bandbreite an Menschen und ihrer Mobilität in der Stadt in die verkehrliche Gestaltung und unsere weiteren vielfältigen Aufgaben einfließen lassen können.

Nach Abschluss der Erhebungen und Aufbereitung der Daten analog zu den Vorjahren werden die Daten hier zur Verfügung gestellt.