Öffentliche Beleuchtung in Berlin

Für die öffentliche Beleuchtung ist die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Abteilung Tiefbau verantwortlich.

Die Stromnetz Berlin GmbH führt im Auftrag der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz den Betrieb, die Wartung, die Instandhaltung und die Schadensbeseitigung der öffentlichen Beleuchtung einschließlich der beleuchteten Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen durch.

Sollten Sie Störungen bzw. Schäden an den öffentlichen Beleuchtungsanlagen Berlins feststellen, wenden Sie sich bitte an die Stromnetz Berlin GmbH. Kontaktangaben finden Sie rechts.

Die Pflicht zur Beleuchtung öffentlicher Straßen ist im Berliner Straßengesetz (BerlStrG) festgeschrieben. Nach § 7 Abs. 5 Satz 1 BerlStG sind die öffentlichen Straßen in ihrer Gesamtheit zu beleuchten, soweit es im Interesse des Verkehrs und der Sicherheit erforderlich ist. Damit ist die Beleuchtung Bestandteil der Straßenbaulast Berlins. Gemäß § 3 BerlStrG erhält eine Straße ihre Eigenschaft als öffentliche Straße aus dem Akt der Widmung.

Zur öffentlichen Beleuchtung zählen die Beleuchtungsanlagen an Straßen und Plätzen, Anstrahlungen und beleuchtete Verkehrszeichen (z.B. an Fußgängerüberwegen). Die öffentliche Beleuchtung umfasst rund 202.000 Elektroleuchten und rund 23.000 Gasleuchten im Straßenland Berlins (Stand 06/2022).

Die Zuständigkeit für die Beleuchtung der Bundesautobahn liegt seit dem 01.01.2021 bei der Autobahngesellschaft des Bundes.

LED-Hängeleuchten am Gerickesteg

Elektrische Beleuchtung

Von den rund 225.000 Straßenleuchten werden mit Stand Juni 2022 rund 202.000 elektrisch betrieben. Die Leuchten haben unterschiedliche Leuchtmittel (Lampen), unter anderem Natriumdampf-Hochdrucklampen, Leuchtstofflampen, Metalldampflampen oder LED. Elektrische Beleuchtung

Vergleich: LED-Leuchte im Vordergrund und Gasleuchte links dahinter

Gasbeleuchtung

Von den rund 225.000 Straßenleuchten werden mit Stand Juni 2022 von der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz rund 23.000 Leuchten mit Gas betrieben. Gasbeleuchtung