Berechnungsbeispiele

Für jedes Grundstück ergeben sich unterschiedliche Varianten zur Gestaltung der Flächen. Grundsätzlich haben die Maßnahmen Vorrang, die zur Vergrößerung der Vegetationsflächen am Boden führen. Erst danach sollten weitere Möglichkeiten, wie der Ersatz von Asphalt- und Betonflächen durch andere Beläge, ausgeschöpft werden.

Im vorliegenden Beispiel soll ein Grundstück für die Wohnnutzung mit einer Gesamtfläche von 750 m² und 330 m² Gebäudefläche aufgrund baulicher Änderungen BFF-gerecht entwickelt werden. Aus dem Überbauungsgrad von 0,43 ergibt sich ein Ziel-BFF von 0,45. Der BFF des Grundstückes berechnet sich aus dem Anteil anzurechnender BFF-Fläche an der gesamten Grundstücksfläche. Für diese Berechnungsbeispiele sind die Anrechnungsfaktoren für BFF-Landschaftspläne, die nach Dezember 2019 als Rechtsverordnung festgesetzt wurden oder werden, zu Grunde gelegt.

  • Grundstücksfläche

    750 m²

  • Überbaute Fläche

    330 m²

  • Nicht überbaute Fläche

    420 m²

  • Überbauungsgrad

    0,43

  • Ziel-BFF

    0,45

Berechnung: BFF-Bestand

Der Großteil der nicht überbauten Fläche ist als Hof- oder Wegefläche voll- oder teilversiegelt. Die Niederschläge werden überwiegend an die Kanalisation abgeführt und die positive Wirkung der wenigen Vegetationsflächen auf den Naturhaushalt ist äußerst geringfügig.

Bestand

  • Flächentyp:
    Versiegelte Flächen

    Fläche (m²): 262
    Anrechnungsfaktor: 0
    BFF-Fläche (m²): 0

  • Flächentyp:
    Teilversiegelte Flächen

    Fläche (m²): 142
    Anrechnungsfaktor: 0,1
    BFF-Fläche (m²): 14

  • Flächentyp:
    Vegetationsflächen (mit Bodenanschluss)

    Fläche (m²): 16
    Anrechnungsfaktor: 1
    BFF-Fläche (m²): 16

  • Summe

    BFF-Fläche (m²): 30

Planungsvariante 1

Durch Entsiegelungsmaßnahmen wird Raum für weitere Vegetationsflächen geschaffen. Diese leisten fortan wichtige Ökosystemdienstleistungen, steigern das Wohlbefinden der Bewohner und dienen zur vollständigen Versickerung der auf den Gebäudedächern anfallenden Niederschläge. Durchlässige und begrünte Belagsarten ersetzen vollversiegelte Beläge auf Stellplätzen und geeigneten Flächen und tragen so zur Entlastung der Kanalisation bei.

Planungsvariante 1

  • Flächentyp:
    Teilversiegelte Flächen

    Fläche (m²): 32
    Anrechnungsfaktor: 0,1
    BFF-Fläche (m²): 3

  • Flächentyp:
    Durchlässige Flächen

    Fläche (m²): 48
    Anrechnungsfaktor: 0,2
    BFF-Fläche (m²): 10

  • Flächentyp:
    Begrünte Belagsflächen

    Fläche (m²): 80
    Anrechnungsfaktor: 0,4
    BFF-Fläche (m²): 32

  • Flächentyp:
    Vegetationsflächen (mit Bodenanschluss)

    Fläche (m²): 230
    Anrechnungsfaktor: 1
    BFF-Fläche (m²): 230

  • Flächentyp:
    Regenwasserversickerung

    Fläche (m²): 320
    Anrechnungsfaktor: 0,2
    BFF-Fläche (m²): 64

  • Summe

    BFF-Fläche (m²): 339

Biotopflächenfaktor BFF = 339 : 750 = 0,45

Planungsvariante 2

Für den Bau eines Spielbereiches und überdachten Fahrradstellplatzes müssen der Anteil durchlässiger Wegflächen erhöht und Vegetationsflächen reduziert werden. Einige der verbleibenden Vegetationsflächen werden dabei in Flächen ohne Baumbesatz umgewandelt. Um den BFF-Zielwert dennoch zu erreichen, werden die Dach- und Wandflächen der Nebengebäude begrünt. Zusätzlich erhält ein Gebäude eine intensive Dachbegrünung zur gemeinschaftlichen Nutzung durch alle Bewohner.

Planungsvariante 2

  • Flächentyp:
    Teilversiegelte Flächen

    Fläche (m²): 32
    Anrechnungsfaktor: 0,1
    BFF-Fläche (m²): 3

  • Flächentyp:
    Durchlässige Flächen

    Fläche (m²): 78
    Anrechnungsfaktor: 0,2
    BFF-Fläche (m²): 16

  • Flächentyp:
    Begrünte Belagsflächen

    Fläche (m²): 80
    Anrechnungsfaktor: 0,4
    BFF-Fläche (m²): 32

  • Flächentyp:
    Vegetationsflächen (mit Bodenanschluss)

    Fläche (m²): 176
    Anrechnungsfaktor: 0,8*
    BFF-Fläche (m²): 141

  • Flächentyp:
    Regenwasserversickerung

    Fläche (m²): 220
    Anrechnungsfaktor: 0,2
    BFF-Fläche (m²): 44

  • Flächentyp:
    Extensive Dachbegrünung

    Fläche (m²): 35
    Anrechnungsfaktor: 0,5
    BFF-Fläche (m²): 18

  • Flächentyp:
    Intensive Dachbegrünung

    Fläche (m²): 100
    Anrechnungsfaktor: 0,8
    BFF-Fläche (m²): 80

  • Flächentyp:
    Bodengebundene Vertikalbegrünung

    Fläche (m²): 15
    Anrechnungsfaktor: 0,5
    BFF-Fläche (m²): 8

  • Summe

    BFF-Fläche (m²): 342

*Aufgrund der Etablierung geringer Vegetationsvolumen wird der Anrechnungsfaktor reduziert.

Biotopflächenfaktor BFF = 342 : 750 = 0,45

Planungsvariante 3

Für einen Neubau müsste auf der gleichen Fläche ein BFF-Zielwert von 0,6 erreicht werden, unabhängig vom Überbauungsgrad. Eine alternativlose Reduktion von Vegetationsflächen bedingt die vermehrte Umsetzung von Maßnahmen der Gebäudebegrünung zur Realisierung des Ziel-BFF. Eine optimierte Wegführung reduziert notwendige Belagsflächen, und ausreichende Substratauflagen ermöglichen hohe Vegetationsvolumen auch auf unterbauten Flächen.

Planungsvariante 3

  • Flächentyp:
    Teilversiegelte Flächen

    Fläche (m²): 25
    Anrechnungsfaktor: 0,1
    BFF-Fläche (m²): 3

  • Flächentyp:
    Durchlässige Flächen

    Fläche (m²): 54
    Anrechnungsfaktor: 0,2
    BFF-Fläche (m²): 11

  • Flächentyp:
    Begrünte Belagsflächen

    Fläche (m²): 59
    Anrechnungsfaktor: 0,4
    BFF-Fläche (m²): 24

  • Flächentyp:
    Vegetationsflächen (mit Bodenanschluss)

    Fläche (m²): 40
    Anrechnungsfaktor: 1,0
    BFF-Fläche (m²): 40

  • Flächentyp:
    Wasserfläche

    Fläche (m²): 10
    Anrechnungsfaktor: 0,5
    BFF-Fläche (m²): 5

  • Flächentyp:
    Einfach-intensive Dachbegrünung

    Fläche (m²): 225
    Anrechnungsfaktor: 0,7
    BFF-Fläche (m²): 158

  • Flächentyp:
    Intensive Dachbegrünung

    Fläche (m²): 100
    Anrechnungsfaktor: 0,8
    BFF-Fläche (m²): Fläche (m²): 80

  • Flächentyp:
    Bodengebundene Vertikalbegrünung

    Fläche (m²): 20
    Anrechnungsfaktor: 0,5
    BFF-Fläche (m²): 10

  • Flächentyp:
    Wandgebundene Vertikalbegrünung

    Fläche (m²): 100
    Anrechnungsfaktor: 0,7
    BFF-Fläche (m²): 70

  • Summe

    BFF-Fläche (m²): 457

Biotopflächenfaktor BFF = 457 : 750 = 0,6